Planta Med 1966; 14(2): 151-156
DOI: 10.1055/s-0028-1100038
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

UNTERSUCHUNG DER WIRKSTOFFE DER RUTA GRAVEOLENS III

I. Novák, G. Buzás, E. Minker, M. Koltai, K. Szendrei
  • Aus dem Pharmakognostischen Institut der Medizinischen Universität Szeged (Direktor: Prof. Dr. I. Novák) und dem Pharmakologischen Institut der Medizinischen Universität Szeged (Direktor: Prof. Dr. N. Jancsó), Ungarn
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Januar 2009 (online)

Zusammenfassung

Aus Ruta graveolens wurden zwei neue Stoffe (R6 und R9) isoliert. Die Substanz R9 ist mit Psoralen identisch. R9 kann zur Zeit nur durch ihre physikalischen Konstanten und durch ihre DG–Daten charakterisiert werden. Beide Substanzen zeigen in vitro am isolierten Kaninchenileum eine schwache spasmolytische Aktivität.

Summary

Two new constituents were isolated from Ruta graveolens. One (R6) was identified with psoralen; the other one (R8) seems to be a new compound. R6 and R9 possess weaks spasmolytic activity.

    >