Zusammenfassung
-
Mit Hilfe der Dünnsdbichtchromatographie konnte festgestellt werden, daß die Anzahl
der Alkaloide in den verschiedenen Organen der Berberis vulgaris L. nicht gleich ist. Am höchsten liegt sie in der Wurzelrinde.
-
Die Untersuchung über das Auftreten der Alkaloide im keimenden Samen hat ergeben,
daß sie im allgemeinen vom ersten Keimungstage an in allen Organen auftreten, um dann
aus den jungen Achsen und Blättern zu verschwinden und sich in den Wurzeln zu konzentrieren,
woher sie dann später wahrscheinlich in die übrigen Organe migrieren.
-
Da die Alkaloide nur in den ersten Tagen nach der Keimung beobachtet wurden, können
wir keine Aussage über das Auftreten sämtlicher in der entwickelten Pflanze vorhandenen
Alkaloide machen.
-
Noch sind wir nicht in der Lage, über die Bildung der Alkaloide im Verlaufe des Keimungsprozesses
der Samen – die keine Alkaloide enthalten – eine Meinung zu formulieren.
Abstract
The alkaloids of different parts of Berberis vulgaris L. were investigated by thinlayer chromatography of extracts. Roots were found to
contain the most complex mixture of alkaloids.
With the same techniques the production of alkaloids during the germination of seeds
was followed. In the beginning all parts of the seedlings are rich in alkaloids. Within
a few days the alkaloids are concentrated in the rootlets; 10 days after germination
stems and leaves of the seedlings are devoid of alkaloids. The author assumes that
alkaloids reemigrate from roots in later stages and become distributed over all plant
parts.