RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1099438
ISOLIERUNG UND CHEMIE DER ALKALOIDE DER GATTUNG PAPAVER LVIII 1
Isolierung und Identifizierung der Alkaloide aus Papaver urbanianum Fedde2 1 LVII Mitteilung: Collection Czechoslov. Chern. Commun. 38 (1973) 2 Vorgetragen am 21. September 1972 in Bratislava bei Gelegenheit der VI. Tagung der tschechoslowakischen Pharmazeutischen Gesellschaft.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Januar 2009 (online)

Zusammenfassung
Aus der Gattung Papaver urbanianum Fed de (Papaveraceae: Sektion Miltantha Bernh.) wurde ein Alkaloidgemisch (0,30 %) isoliert. Präparative Chromatographie ergab die Alkaloide 6a,7–Didehydroaporhein, (+)–Aporhein, (–)–Mecambrin, (–)–Armepavin, (–)–N–Norarmepavin, Muramin, N–Methyl–6,7–dimethoxytetrahydroisochinolon–(1) und Palmatin. Diinnschichtchromatographisch wurde die Gegenwart der Alkaloide Protopin und Papaverrubin B nachgewiesen. Die Alkaloide (–)–N–Norarmepavin und N–Methyl–6,7–dimethoxytetrahydroisochinolon–(1) sind in den Arten der Familie Papaveraceae bisher nicht gefunden worden. Die gewonnenen Ergebnisse ergänzen die hinsichtlich der Zureihung der Arten zur Sektion Miltantha Bernh. gezogenen chemotaxonomischen Schlüsse.
Abstract
From the genus Papaver urbanianum Fedde (Papaveraceae: section Miltantha Bernh.), a mixture of alkaloids (0.30 %) was isolated. Preparative chromatography gave the alkaloids 6a,7–didehydroaporheine, (+)–aporheine, (–)–mecambrine, (–)–armepavine, (–)–N–norarniepavine, muramine, N–methyl–6,7–dimethoxytetrahydroisoquinolon–(1), and palmatine. Thin–layer chromatography revealed the presence of the alkaloids protopine and papaverrubine B. So far, the alkaloids (–)–N–norarmepavine and N–methyl–6,7–dimethoxytetrahydroisoquinolon–(1) have not been found in the family Papaveraceae. The results obtained complete the chemotaxonomic conclusions made with regard to the species classified to the section Miltantha Bernh.