Zusammenfassung
Die Bestrebungen der Qualitätssicherung in der Medizin werfen die Frage nach der Qualitätssicherung
der Arzt-Patient-Beziehung als grundlegender Basis humaner und effizienter Medizin
auf. Die Balintgesellschaft ist herausgefordert sich aktiv an der Beantwortung dieser
Frage zu beteiligen. Dabei wird es in einem Prozess der Adaptation notwendig werden,
sich auf die Essenz der Balintarbeit zu besinnen und vertraute Rituale zugunsten einer
besseren Adaptation an ein verändertes Umfeld auf den Prüfstand zu stellen, um über
dem Festhalten an bestimmten Formen nicht den eigentlichen Inhalt zu verlieren. Die
für 2010 geplante Mittelosteuropäische Balinttagung in Görlitz / Zgorzelec will dieser
Diskussion einen breiten Raum eröffnen. Der Artikel beleuchtet kritische Aspekte
stagnierender Adaptationsprozesse und mögliche Entwicklungslinien.
Abstract
The striving for quality realization in the field of medicine raises the question
of quality assurance of the doctor-patient-relationship as essential basis of a human
and efficient medicine. It is a challenge for the Balint Society to take an active
role in the search for an answer to this question. In a process of adaptation the
reflection on the essence of Balint work will be necessary. Familiar rituals have
to be put to the test for the sake of a better adaptation to an altered environment
in order to prevent loosing the essential content while adhering to certain forms.
The Middle East European Balint Congress scheduled für 2010 in Goerlitz / Zgorzelec
wants to offer a vast space to such a discussion. The article throws light on critical
aspects of stagnating adaption processes and on possible lines of development.
Schlüsselwörter
beziehungsbasierte Medizin - Qualitätssicherung - Arzt-Patient-Beziehung - Mittelosteuropäische
Balinttagung - evidenzbasierte Medizin
Key words
relation based medicine - quality assurance - doctor-patient-relationship - Middle
East European Balint Congress - Evidence based Medicine
Literatur
1
Kanzow T.
Portale für die Zukunft öffnen. Eingangsreferat der 24. Studientagung für Balintgruppenleiter
in Celle.
Balint.
2008;
9
58-59
2
Mattke D.
Diskussionsforum. SWOT-Analyse. 24. Studientagung für Balintgruppenleiter in Celle.
Balint.
2008;
9
60-61
3 Philipp T. Verbesserte Compliance – Editorial. In: pressure: H. 1 2002; 2
4 Balint M. Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. Stuttgart: Ernst Klett; 1965
5 Zieglgänsberger W. Spiegel-Gespräch. In: Hamburg: Der Spiegel; Nr. 36. 1.9.2008;
164–166
1 Arbeitstitel der Mittelosteuropäischen Balinttagung 27.–30.5.2010 in Görlitz / Zgorzelec.
Initiatoren und Vor-Ort-Veranstalter: Dr. Cordula Barthe, Dr. Heike Langer, Dr. H.-M.
Rothe
2 Prof. W. Zieglgänsberger, Neuropharmakologe MPI München (Interview
in: Der Spiegel, Nr. 36. 1.9.2008, S.164–166)
Dr. med. H.-M. Rothe
Chefarzt der Klinik und Tagesklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
im Städtischen Klinikum Görlitz gGmbH
Girbigsdorfer Str. 1–3
02828 Görlitz
Email: rothe.h-m@klinikum-goerlitz.de