Planta Med 1974; 25(2): 115-137
DOI: 10.1055/s-0028-1097923
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

SOLANUM DULCAMARA L.: TRITERPENOIDE UND STERINE AUS DEM PETROLÄTHEREXTRAKT DER BLÄTTER1

Solanum dulcamara: Triterpenoids and steroids from the petrol–ether–extract of the leavesG. Willuhn, J. Köstens1
  • Institut für Pharmakognosie im Fachbereich Pharmazie und Lebensmittelchemie der Philipps–Universität Marburg/Lahn
1 Herrn Professor Dr. MAXIMILIAN STEINER zum 70. Geburtstag gewidmet. 2 Teilergebnisse der Dissertation J. KÖSTENS, Maarburg/Lahn 1973.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Januar 2009 (online)

Zusammenfassung

Aus dem Petrolältherextrakt der Blätter der Tomatidenol–Sippe von Solanum dulcamara L. wurden die Triterpenoide Cycloartenol, 24–Methylencycloartanol, Cycloeucalenol, Obtusifoliol, Lophenol, 24–Methylenlophenol und 24–Athylidenlophenol sowie die Sterine Cholesterin, β–Sitosterin, Stigmasterin, Campesterin, Brassicasterin, lsofucosterin und 24–Methylencholesterin isoliert und identifiziert. Die genannten Verbindungen liegen mit Ausnahme von Obtusifoliol auch als Ester vor. An der Esterbildung sind hauptsächlich die ungesättigten C–18 Säuren Ölsäure, Linolsäure und Linolsäure sowie die gesättigten Fettsäuren Palmitin–, Stearin– und Arachinsäure beteiligt.

Die Triterpenoide wurden von einem Gemisch aliphätischer Alkohole begleitet, das zu 90 % aus Octadecanol besteht.