Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1091796
© 1971 by Thieme Medical Publishers, Inc.
Intrakranielle Ependymome des Ersten Lebensjahres – 3 Fallberichte
Publication History
1970
1970
Publication Date:
18 November 2008 (online)

Abstract
Based on an evaluation of 28 cases from the literature and three personal observations the clinico-pathological peculiarities of intracranial ependymomas in infants up to one year of age are critically reviewed.
-
Ependymomas represent the largest group among the gliomas.
-
In most cases they are isomorph ependymomas of cellular or mixed type.
-
The clinical picture of supratentorial as infratentorial tumors is characterized by signs of intracranial hypertension, having macrocephaly as a leading symptom. In nearly 50% of the cases this was misinterpreted as hydrocephalus of unknown origin.
-
Intracranial ependymomas in infancy of the first year of life are of infaust prognosis.
Zusammenfassung
Anhand von 28 Literaturfällen und 3 Eigenbeobachtungen werden die morphologischen und klinischen Besonderheiten der intrakraniellen Ependymome im 1. Lebensjahr besprochen.
-
Unter den Gliomen sind die Ependymome am häufigsten vertreten.
-
In der Mehrzahl der Fälle handelt es sich um isomorphe Ependymome vom zellulären oder Mischtyp.
-
Das Krankheitsbild ist sowohl bei den supratentoriellen als auch bei den infratentoriellen Tumoren durch die Zeichen einer allgemeinen intrakraniellen Drucksteigerung gekennzeichnet, wobei die Makrozephalie als häufigstes Symptom in fast 50% der Fälle als Hydrocephalus internus unbekannter Genese fehlgedeutet wurde.
-
Die Prognose der intrakraniellen Ependymome im 1. Lebensjahr ist infaust.
Keyword
Ependymoma, intracranial - Hydrocephalus - Co-natal Gliomas