NOTARZT 2009; 25(4): 127-130
DOI: 10.1055/s-0028-1090114
Originalia

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Plötzlicher Kindstod im Notarzteinsatz[1]

SIDS as Incident for Emergency PhysiciansJ.  C.  Bogner1 , C.  Bogner1 , J.  M.  Heiß1
  • 1Chirurgische Klinik Dr. Rinecker, München
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 August 2009 (online)

Zusammenfassung

Das Syndrom des plötzlichen Kindstodes, dessen Ätiologie trotz intensiver Forschung noch nicht geklärt ist, stellt einen seltenen pädiatrischen Notfall für den Notarzt dar. Es wird ein kurzer Überblick über den Stand der Ursachenforschung gegeben, die insbesondere Risikofaktoren wie Bauchlage im Schlaf, Rauchexposition und Erkrankungen des pulmonalen Systems identifiziert hat. Daraufhin wird auf verschiedene, einen mit SIDS konfrontierten Notarzt betreffende Aspekte eingegangen: Zu ergreifende Rettungsmaßnahmen des Notarztes sind zunächst Herz-Druck-Massage, Intubation und Adrenalingabe. Beim plötzlichen Kindstod muss der Notarzt grundsätzlich die Polizei einschalten und als Todesart „ungeklärt” angeben, wobei die rechtlichen Vorgaben hierzu in den Bundesländern variieren können. Die psychologischen Aspekte dieses Einsatzes dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Insbesondere die Betreuung der Eltern muss während des Einsatzes und danach gewährleistet sein.

Abstract

The Sudden Infant Death Syndrome (SIDS) is an unfrequent pediatric emergency for emergency physician. Although intensive research its etiology remains still unknown. This paper commences with a short overview of the state of knowledge: particularly face-down position at sleep, exposition to cigarette smoke and diseases of the pulmonal system were identified to cause SIDS. Thereupon we take up different issues for an emergency physician who faces a SIDS: rescue actions to be initially taken are cardiac massage, intubation and administration of adrenaline. In Germany the emergency physician basically has to notify the police and declare the manner of the death to be unidentified after the child's death. Legislation can vary in the different German federal states. Also the psychological aspects must not be disregarded: especially the support of the parents during and after the doctor's intervention has to be assured.

1 Erstveröffentlichung des Beitrags in der Intensiv- und Notfallbehandlung 2008; 33: 43–47. © Dustri-Verlag, Dr. Karl Feistle, Deisenhofen-Oberhaching.

Literatur

  • 1 Kerbl R, Kurz R. Der plötzliche Kindstod (SIDS). In: Sitzmann FC, Hrsg Pädiatrie. Stuttgart; Thieme 2007
  • 2 GEPS .Der plötzliche Säuglingstod. http://www.sids.de/cms/front_content.php?path=Der-Ploetzliche-Saeuglingstod/, Abruf am 2007–11–28
  • 3 Kannt O, Olbertz D. Der plötzliche Säuglingstod – eine vermeidbare Tragödie?.  Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern. 2004;  2 49-53
  • 4 Vennemann M, Fischer D, Findeisen M. Kindstodinzidenz im internationalen Vergleich.  Monatsschrift Kinderheilkunde. 2003;  5 510-513
  • 5 Kleemann W J, Debertin A S. Plötzlicher Säuglingstod: Rechtsmedizinische Ergebnisse.  Somnologie. 1999;  3 97-100
  • 6 Poets C F, Urschitz M S, Bodman A von. Pathophysiologische Erklärungsmodelle zum plötzlichen Säuglingstod.  Monatsschrift Kinderheilkunde. 2003;  5 504-509
  • 7 Dirks B. Die Notfallmedizin. Berlin; Springer 2007
  • 8 Madea B, Dettmeyer R. Ärztliche Leichenschau und Todesbescheinigung.  Deutsches Ärzteblatt. 2003;  48 A3161-A3179
  • 9 BestV Bayern vom 1. März 2001. 
  • 10 Helmerichs J, Bentele K HP, Kleemann W J. et al . Plötzlicher Säuglingstod.  Deutsches Ärzteblatt. 1996;  9 A519-A522
  • 11 Bundesverband Verwaiste Eltern e. V. (o. J.) .Hinweise für Rettungsdienste, Notfallseelsorge, Krisenintervention. http://www.notfallseelsorge. de/Verwaiste%20Eltern.pdf, Abruf am 2007–11–28

1 Erstveröffentlichung des Beitrags in der Intensiv- und Notfallbehandlung 2008; 33: 43–47. © Dustri-Verlag, Dr. Karl Feistle, Deisenhofen-Oberhaching.

Dr. med. J. M. Heiß

Chirurgische Klinik Dr. Rinecker

Am Isarkanal 30

81379 München

Email: zotzmann@rinecker.de