Z Gastroenterol 2008; 46 - P440
DOI: 10.1055/s-0028-1089815

Kontrastsonographie bei Nebennierenraumforderungen

J Bauditz 1, W Wermke 1, J Dammenhayn 1, H Lochs 1, M Quinkler 1
  • 1Charité Campus Mitte, IV. Med. Klinik, Berlin, Germany

Hintergrund: Nebennierenraumforderungen (NNRF) werden üblicherweise mittels CT bzw. MRT diagnostiziert. Eine Differenzierung zwischen benignen und malignen Raumforderungen ist jedoch häufig nicht möglich. Die Grauwertsonographie erlaubt nur selten eine Differenzierung von NNRF.

Ziel: Ziel der Studie war es, die Vaskularisation von NNRF zu charakterisieren und den Nutzen der kontrastverstärkten Sonographie (KMUS) zur Differenzierung von NNRF zu untersuchen.

Methodik: 82 Patienten (44 F, 38M) mit 95 NNRF wurden mittels US und KMUS (Sonovue 2ml; Bracco/Altana; Acuson Sequoia 512/Siemens, CPS) untersucht. Alle Patienten wurden mittels CT/MRT sowie auf ihren Hormonstatus untersucht. Eine Operation bzw. histologische Diagnosicherung erfolgte in 24 Fällen, die übrigen Patienten wurden über >1 Jahr verlaufskontrolliert.

Ergebnisse: Mittels US waren 90/95 im CT diagnostizierter NNRF eindeutig darstellbar, mittels KMUS alle NNRF. Es handelte sich bei 49 Patienten (56 RF) um Adenome, 6 Pat. mit Phäochromozytom, 4 Aldosteronome, 4 Cushing-Syndrome, 3 NN-Karzinome und 16 Pat. (20 RF) mit Metastasen. Bei den hormoninaktiven NNRF zeigten sich nach KM 40/49 RF (10–100mm; M: 27,4mm) schwach perfundiert, 9/49 RF (17–58mm; M: 39,2mm) wiesen eine kräftige Vaskularisation auf. Phäochromozytome (28–110mm; M: 56mm) zeigten uniform eine komplexe Echostruktur mit nekrotisch-liquiden Arealen und kräftiger, inhomogen ausgeprägter Vaskularisation. Aldosteronome (10–28mm; M: 19mm) zeigten eine homogene Struktur und schwache Vaskularisation. Cortisolproduzierende NNRF zeigten ein uneinheitliches Perfusionsverhalten. NN-Karzinome (110–170mm; M: 131mm) präsentierten sich jeweils als große, inhomogene und stark vaskularisierte Tumore mit Nekrosen. 16/20 NN-Metastasen zeigten eine inhomogene Echogenität; 11/20 waren minderperfundiert, 9/20 hingegen wiesen eine gemischte bzw. kräftige Vaskularisation auf.

Zusammenfassung: Der KMUS erlaubt eine verbesserte Darstellung von NNRF und stellt ein zur Untersuchung der Vaskularisation geeignetes Verfahren dar. Hormonaktive NNRF zeigen teilweise charakteristische Perfusionsmuster, hormoninaktive NN-Adenome sind überwiegend gering vaskularisiert. Eine sichere Differenzierung maligner NNRF anhand von Einzelkriterien ist nicht möglich.