RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1089538
Pankreasregeneration nach Teilresektion beim Menschen
Einleitung: Bei Nagetieren führt eine Pankreasteilresektion zu einer erheblichen Regeneration des Restgewebes. Unklar ist, ob auch beim erwachsenen Menschen eine Regeneration des endokrinen und exokrinen Pankreas nach Teilresektion stattfindet. Daher wurden die folgenden Fragen gestellt: (1) Führt eine Pankreasteilresektion beim erwachsenen Menschen zu einem kompensatorischen Wachstum des Restpankreas? (2) Führt eine Pankreasteilresektion beim erwachsenen Menschen zur Bildung neuer Beta-Zellen im Restpankreas?
Methoden: Protokoll 1: Bei 17 Patienten wurde das Pankreas-Volumen an zwei konsekutiven Zeitpunkten nach Durchführung einer Pankreasteilresektion anhand von computertomographischen Abdomen-Untersuchungen bestimmt. Protokoll 2: Das Pankreas-Gewebe von 13 Patienten, bei denen zwei konsekutive Pankreasteilresektion durchgeführt wurden, wurde untersucht, und Marker für Zell-Umsatz wurden in Gewebeproben aus beiden Operationen verglichen.
Ergebnisse: Protokoll 1: Das Pankreasvolumen war nach der Pankreasteilresektion um ca. 50% auf 35.6±2.6 ccm verringert. Das Pankreasvolumen blieb jedoch im weiteren postoperativen Verlauf über insgesamt 247±160 Tage unverändert (35.4±2.7ccm; p=0.51). Protokoll 2: Die Nüchternglukosespiegel stiegen nach der 50%-igen Pankreasteilresektion signifikant an (p=0.01), jedoch blieb die Beta-Zell-Fläche im Pankreas unverändert (p=0.11). Der Pankreas-Replikationsindex (Ki67), die Beta-Zell-Proliferation, sowie der prozentuale Anteil insulin-exprimierender Gangzellen waren vor und nach der Pankreasteilresektion vergleichbar. Die Gesamt-Häufigkeit von Apoptosen (TUNEL) war nach der Pankreasteilresektion leichtgradig erhöht (p=0.02).
Diskussion: Anders als bei Nagetieren führt eine 50%ige Pankreasteilresektion beim erwachsenen Menschen nicht zu einer verstärkten Regeration des Restgewebes. Dies erklärt die hohe Inzidenz eines Diabetes nach Pankreasteilresektionen. Die Unterschiede im Beta-Zell-Umsatz zwischen Menschen und Nagern sollten bei der Evaluation neuer Behandlungsmethoden zur Wiederherstellung der Beta-Zell-Masse bei Patienten mit Diabetes berücksichtigt werden.