Literatur
- 1 Bleuler E.
Das autistisch-undisziplinierte Denken in der Medizin und seine Überwindung. Springer Berlin 1919 hier: 4. Auflage 1927
- 2
Streptomycin treatment of pulmonary tuberculosis: a Medical Research Council investigation
.
BMJ.
1948;
2
769-782
- 3 Willich SN. Randomisierte kontrollierte Studien: Pragmatische Ansätze erforderlich. In:
Deutsches Ärzteblatt Jg. 103, Nr. 39, 29.09.2006. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag S A2524-S
A2529
- 4 Windeler J, Antes G, Behrens J. et al .Randomisierte kontrollierte Studien: Kritische
Evaluation ist ein Wesensmerkmal ärztlichen Handelns. In: Deutsches Ärzteblatt Jg.
105, Nr. 11, 14.03.2008. Deutscher Ärzte-Verlag Köln SA-565
- 5
Witt CM, Brinkhaus B, Willich SN.
Akupunktur. Klinische Studien zur Wirksamkeit bei Patienten mit chronischen Schmerzen.
Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz.
2006;
49
((8))
736-742
- 6
Witt CM, Jena S, Selim D. et al .
Pragmatic randomized trial evaluating the clinical and economic effectiveness of acupuncture
for chronic low back pain.
Am J Epidemiol.
2006;
164
((5))
487-496
- 7
Hróbjartsson A, Gøtzsche PC.
Is the placebo powerless? Update of a systematic review with 52 new randomized trials
comparing placebo with no treatment.
J Intern Med.
2004;
256
((2))
91-100
- 8
Kaptchuk TJ, Kelley JM, Conboy LA. et al .
Components of placebo effect: randomised controlled trial in patients with irritable
bowel syndrome.
BMJ.
2008;
336
((7651))
999-1003
- 9
Frankfurt HG.
Bullshit. Suhrkamp Verlag Frankfurt a. M..
2006;
, [Originalausgabe: On Bullshit. Princeton University Press, 2005]
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. med. M. Wildner
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Veterinärstraße 2
85762 Oberschleissheim
eMail: manfred.wildner@lgl.bayern.de