Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1082646
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Neuanfang mit eigener Familie – Fertilitätserhalt bei Krebsbehandlung
Publication History
Publication Date:
12 January 2009 (online)

Zusammenfassung
Krebstherapien bedeuten häufig folgenschwere Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit von Mann und Frau. Nach einer Krebsdiagnose sollten Patienten und Behandelnde schnellstmöglich für einen späteren Kinderwunsch vorsorgen. Beim Mann bewährt sich die Kryokonservierung von Spermien. Bei der Fertilitätsprotektion der Frau ist die Forschung noch nicht so weit fortgeschritten. Mittlerweile findet die Kryokonservierung von fertilisierten oder unfertilisierten Oozyten weite Verbreitung. Ein neueres Verfahren ermöglicht die Konservierung von Ovarialgewebe, meist durch Entnahme eines halben Eierstocks. Nach Retransplantationen bleibt er für ein bis zwei Jahre funktionsfähig – dementsprechend ist eine schnell eintretende Schwangerschaft vonnöten. Das 2006 gegründete Netzwerk ‚FertiPROTEKT’, ein Zusammenschluss von bisher 46 Praxen und universitären Einrichtungen bundesweit, bietet eine interdisziplinäre Zusammenarbeit für bestmögliche Fertilitätsprotektion. Beratung von Betroffenen vor und nach einer Krebstherapie sowie kontinuierliche Weiterentwicklung und Überprüfung von fruchtbarkeitserhaltenden Methoden bilden Kernanliegen des Netzwerks.
Summary
Cancer treatment often has far reaching effects on the fertility of men and women. After cancer has been diagnosed, patients and the attending physicians should take precautions as soon as possible for the future desire to have children. With men, the cryopreservation of spermatozoa has been proved to be successful. Research of the fertility protection of women is not as advanced, yet. Meanwhile, the cryopreservation of fertilised and unfertilised ovum is widely spread. A new technique permits the conservation of ovarian tissue, mostly through the removal of a half of an ovary. After being transplanted back into the body, the ovary remains functional for one to two years – meaning that it is necessary to become pregnant as soon as possible. Founded in 2006, the ‚FertiPROTEKT’ network is an association of 46 nationwide healthcare institutions and university facilities, who offer an interdisciplinary cooperation for the best fertility protection. The counselling of patients before and after cancer treatment, as well as the continuous development and testing of fertility preserving methods are the key concerns of this network.
Schlüsselwörter
Krebstherapie - Fertilitätsprotektion - Kryokonservierung - Morbus Hodgkin - Netzwerk FertiPROTEKT
Keywords
Cancer treatment - Fertility protection - Cryopreservation - Hodgkin's Lymphoma - ‚FertiPROTEKT’ network
Literatur
- 01 Donnez J, Dolmans M M, Demylle D, Jadoul P, Pirard C, Squifflet J, Martinez-Madrid B, Langendonckt A van. Live birth after orthotopic transplantation of cryopreserved ovarian tissue. Lancet. 2004; 364 1404-1410
- 02 Falcone T, Attaran M, Bedaiwy M A, Goldberg J M. Ovarian function perservation in the cancer patient. Fertility and Sterility. 2004; 81 243-257
- 03 Sallmen M, Sandler D, Hoppin J, Blair A, Baird D. Reduced fertility among overweight and obese men. Epidemiology. 2006; 17 520-523
- 04 Wolff M von, Strowitzki T. Fertilitätserhalt bei onkologischen Patientinnen. Der Gynäkologe. 2007; 40 798-806
Korrespondenzadresse
Gemeinschaftspraxis Dr. Onno Buurmanund Kollegen
Artilleriestraße 9a
32427 Minden
Dr. med. Dipl.-Biochem. Onno Buurman
Email: info@kinderwunsch-minden.net
URL: http://www.kinderwunsch.net