Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2008; 18(5): 237-239
DOI: 10.1055/s-0028-1082316
Wissenschaft und Forschung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Instrumente zur Optimierung der Qualität der Rehabilitation

Instruments for Optimising the Quality of RehabilitationE. Froese 1
  • 1Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), Hauptverwaltung, Hamburg
Further Information

Publication History

eingereicht: 21.5.2008

angenommen: 15.7.2008

Publication Date:
02 October 2008 (online)

Zusammenfassung

Die gesetzliche Unfallversicherung VBG hat in den letzten Jahren unterschiedliche Maßnahmen zur Optimierung der Qualität ihrer Leistungen zur Rehabilitation ergriffen. Dazu gehört die Einführung eines aktiven Reha-Managements, mit dem erreicht wird, dass die Rehabilitanden individuell bedarfsgerechte Leistungen zur Rehabilitation erhalten, die von gezielt ausgewählten Leistungserbringern koordiniert, effektiv und effizient erbracht werden. Die Effekte dieses Reha-Managements hat die VBG inzwischen in unterschiedlichen Untersuchungen belegen können. Regelmäßige Workshops und Fachtagungen mit Leistungserbringern sowie die Publikation von idealtypischen Behandlungsverläufen tragen zur Steigerung der Qualität bei. Durch die Bildung von regionalen Reha-Netzwerken lässt sich nicht nur der Koordinierungsaufwand im Einzelfall minimieren; vielmehr werden durch die Konzentration von Reha-Fällen in diesen Netzwerkeinrichtungen systematische Ableitungen zur Verbesserung der Qualität ermöglicht. Ein Verfahren zum standardisierten, wiederholten Einsatz von Selbsteinschätzungs-Assessment-Instrumenten zur Beurteilung der allgemeinen Gesundheit, der spezifischen Gesundheit sowie der gesundheitsbezogenen Lebensqualität im Verlauf der Rehabilitation sorgt für eine prozessorientierte Qualitätssicherung.

Abstract

Over the last years the statutory accident insurance VBG has undertaken a great effort to optimise the quality of rehabilitation services delivered. A major point was the implementation of a rehabilitation management which aims to provide individually tailored, demand-adjusted, co-ordinated, efficient and cost-effective services to people suffering from disability due to work-related accidents. The effects of rehabilitation management could be proved in numerous trials to date. Periodically performed workshops and scientific sessions attended by service providers as well as standardisation of treatment routines should improve the quality. Implementation of regional rehabilitation networks and concentration of cases within these networks results in minimising of process-driven costs of the co-ordination of rehabilitation services and in improving of their quality. Standardised procedures of repeated measurement of generic and condition-specific health status as well as health-related quality of life in course of rehabilitation processes using self-administered instruments assures change of them to improve the reliability of achieving relevant outcome.

Literatur

  • 1 Froese E. Dialogisches Reha-Management – Ausdruck eines zeitgemäßen Selbstverständnisses eines Unfallversicherungsträgers.  Die BG. 2002;  122-127
  • 2 Froese E, Wenzel G. Kosten- und Qualitätseffekte des dialogischen Reha-Managements.  Die BG. 2003;  203-207
  • 3 Lohsträter A, Froese E. Dialogisches Rehabilitationsmanagement der VBG, Ziele – Umsetzung – Ergebnisse.  Tauma und Berufskrankh. 2005;  ((Suppl 1)) 241-246
  • 4 Lohsträter A, Bak P. Medizinische und ökonomische Effizienz des Reha-Managements der VBG bei Patienten nach distaler Radiusfraktur.  Phys Med Rehab Kuror. 2006;  155-159
  • 5 Kropf U, Müller W-D, Lohsträter A. et al . Effizienz und Kosteneffektivität der Berufsgenossenschaftlichen Stationären Weiterbehandlung (BGSW) nach Verletzungen der Wirbelsäule und der unteren Extremität.  Phys Med Rehab Kuror. 2006;  160-165
  • 6 Lohsträter A. Unterscheidet sich eine Gruppe von Patienten nach distaler Radiusfraktur mit Handreha-Management von einer Gruppe von Patienten nach distaler Radiusfraktur ohne Handreha-Management hinsichtlich definierter Zielparameter?. Diss, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2007
  • 7 VBG Hrsg .Standards für Heilverfahren und Rehabilitation, Schriften zur Rehabilitation und Entschädigung, Band 2, 3. Aufl. Hamburg 2007 ISBN: 978-3-00-020656-6
  • 8 Winckler S. Buchbesprechung Standards für Heilverfahren und Rehabilitation.  Unfallchirurg. 2004;  482
  • 9 Froese E, Lohsträter A, Haider E. Netzwerkbildung – Eine Möglichkeit zur Steigerung der Effizienz des Rehabilitationsmanagements.  Trauma und Berufskankh. 2006;  60-64
  • 10 Lohsträter A, Froese E, Haider E. et al . Der Einsatz von Assessmentverfahren in der Rehabilitation von Unfallverletzten.  Gesundheitswesen. 2007;  45-49

Korrespondenzadresse

E. Froese

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)

Hauptverwaltung

Deelbögenkamp 4

22297 Hamburg

Email: Eckehard.Froese@vbg.de

    >