RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2025; 23(11/12): 50-51
DOI: 10.1055/a-2733-9597
DOI: 10.1055/a-2733-9597
Therapie
Anfälle managen – Blick in die Medizin: Epilepsie
Autoren
Wiederholt auftretende Krampfanfälle im Rahmen der neurologischen Erkrankung Epilepsie können in vielen Lebensbereichen zu Einschränkungen führen. Anfälle entstehen durch übermäßige neuronale Aktivität im Gehirn – ihre Ursachen, Formen und Symptome variieren. Der Artikel vermittelt grundlegendes Wissen über das Krankheitsbild, zeigt typische Auslöser und Symptome auf und erläutert notwendige Handlungsmaßnahmen im Notfall.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. November 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Fisher RS, Acevedo C, Arzimanoglou A, Bogacz A, Cross JH, Elger CE. et al. ILAE Official Report: A practical clinical definition of epilepsy.. Epilepsia. 2014; 55: 475-482
- 2 Schmitt FC, Stefan H, Holtkamp M Hrsg.. Epileptische Anfälle und Epilepsien im Erwachsenenalter: Diagnostik und Therapie.. Berlin, Heidelberg: Springer; 2020.
- 3 Holtkamp M, May TW, Berkenfeld R, Bien CG, Coban I, Knake S. Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter.. S2k-Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Hrsg. Zugriff am 07.11.2024 unter: www.dgn.org/leitlinien
- 4 Scheffer IE, Berkovic S, Capovilla G. et al. ILAE-Klassifikation der Epilepsien: Positionspapier der ILAE-Kommission für Klassifikation und Terminologie.. Z Epileptol 2018; 31: 296-306
- 5 Schulze-Bonhage A. Klassifikation und Terminologie von epileptischen Anfällen. In: Schmitt FC, Stefan H, Holt-kamp M, Hrsg. Epileptische Anfälle und Epilepsien im Erwachsenenalter: Diagnostik und Therapie.. Berlin, Heidelberg: Springer; 2020: 47-54
- 6 Leitinger M, Trinka E. Status epilepticus. In: Schmitt FC, Stefan H, Holtkamp M, Hrsg. Epileptische Anfälle und Epilepsien im Erwachsenenalter: Diagnostik und Therapie.. Berlin, Heidelberg: Springer; 2020: 573-586
- 7 Elger CE, Helmstaedter C, Kurthen M. Chronic epilepsy and cognition.. Lancet Neurol 2004; 3: 663-672
- 8 Blomberg K, Brorson LO, Stenninger E, Eriksson M. Fifty-year follow-up of childhood epilepsy—social, psychometric, and occupational out-come. Epilepsy Behav 2019; 96: 224-228
- 9 Lutz M, Mayer T. Komplextherapie. In: Schmitt FC, Stefan H, Holtkamp M, Hrsg. Epileptische Anfälle und Epilepsien im Erwachsenenalter: Diagnostik und Therapie.. Berlin, Heidelberg: Springer; 2020: 547-556
- 10 Schmitt FC. Weitere epileptologische Notfälle. In: Schmitt FC, Stefan H, Holtkamp M, Hrsg. Epileptische Anfälle und Epilepsien im Erwachsenenalter: Diagnostik und Therapie.. Berlin, Heidelberg: Springer; 2020: 587-596
