Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2025; 57(04): 157-173
DOI: 10.1055/a-2721-4707
Übersichtsartikel

Ideale Behandlungszeitpunkte kieferorthopädischer Anomalien

Ideal times for treating orthodontic anomalies

Autoren

  • Florian Bahrig

    1   Universitätsklinikum Leipzig

Zusammenfassung

Die S3-Leitlinie „Ideale Behandlungszeitpunkte kieferorthopädischer Anomalien“ wurde unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) und Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) entwickelt, um Zahnärzten und Zahnärztinnen eine evidenzbasierte Orientierung über Indikation und Behandlungsbeginn kieferorthopädischer Therapien bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu bieten. Ziel des Artikels ist es, einen Überblick der einzelnen kieferorthopädischen Anomalien anhand von klinischen Beispielen zu geben und eine leitlinienkonforme Empfehlung zum Therapiebeginn sowie zur Therapienotwendigkeit zu vermitteln.

Abstract

The S3 guideline “Ideal treatment times for orthodontic anomalies” was developed under the leadership of the German Society of Orthodontics (DGKFO) and the German Society of Dentistry and Oral Medicine (DGZMK) to provide dentists with evidence-based guidance on the indication and start of orthodontic treatment in children, adolescents, and adults. The aim of this article is to provide an overview of individual orthodontic anomalies using clinical examples and to convey guideline-compliant recommendations on the start of therapy and the necessity of therapy.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
26. November 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany