Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2701-2465
EMA hebt Einschränkung von Chikungunya-Lebendimpfstoff bei älteren Personen auf
Authors
Anfang Mai 2025 hatte die Europäische Arzneimittelbehörde (European Medicines Agency, EMA) eine Überprüfung des Chikungunya-Lebendimpfstoffs Ixchiq gestartet. Grund dafür waren Berichte über schwerwiegende Nebenwirkungen bei älteren Menschen nach der Impfung. Für die Dauer der Untersuchung sollte gemäß EMA der Lebendimpfstoff bei Personen im Alter über 65 Jahren nicht mehr angewendet werden [1].
Ende Juli 2025 gab die Behörde nach Beendigung ihrer Überprüfung bekannt, dass die Einschränkung aufgehoben wird [2]. Sie führt aus, dass es in wenigen Fällen nach der Anwendung des Lebendimpfstoffs zu schweren Nebenwirkungen gekommen sei, wobei insbesondere Personen im Alter über 65 Jahren und solche mit chronischen Vorerkrankungen betroffen waren. Demgegenüber stehe eine gute Effektivität des Impfstoffs, und von dem Schutz profitierten insbesondere auch ältere Menschen mit einem erhöhten Risiko für eine schwer verlaufende Chikungunyainfektion. Die EMA empfiehlt daher zukünftig eine Anwendung des Lebendimpfstoffs nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung und unter der Voraussetzung, dass ein relevantes Risiko für eine Chikungunyainfektion besteht. Zudem weist sie erneut darauf hin, dass der Impfstoff bei Personen mit einem geschwächten Immunsystem in jedem Fall kontraindiziert ist.
Die Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin (DFR) hat ihre Empfehlung zur Chikungunyaimpfung angepasst und empfiehlt für den Lebendimpfstoff nun ebenfalls keine Einschränkung mehr bei älteren Personen [3].
Eine ganz andere Entwicklung gab es in den USA: Hier hat die Food & Drug Administration (FDA) nach ihrer Überprüfung der berichteten schweren Nebenwirkungen die Zulassung für den Lebendimpfstoff im August 2025 komplett ausgesetzt [4].
Dr. Sandra Witteck, Düsseldorf
Publication History
Article published online:
10 November 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
CRM Centrum für Reisemedizin GmbH
Burgunderstraße 31, 40549 Düsseldorf, Germany
-
Literatur
- 1 European Medicines Agency (EMA). EMA starts review of Ixchiq (live attenuated chikungunya vaccine). Accessed September 09, 2025 at: https://www.ema.europa.eu/en/news/ema-starts-review-ixchiq-live-attenuated-chikungunya-vaccine
- 2 European Medicines Agency (EMA). Ixchiq: temporary restriction on vaccinating people 65 years and older to be lifted. Accessed September 09, 2025 at: https://www.ema.europa.eu/en/news/ixchiq-temporary-restriction-vaccinating-people-65-years-older-be-lifted-0
- 3 Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V. (DFR). DFR-Empfehlung zur Impfung gegen Chikungunya. Accessed October 01, 2025 at: https://www.fachgesellschaft-reisemedizin.de/Unser-Angebot/F%c3%bcr-medizinisches-Fachpersonal/Arbeitshilfen/DFR-Empfehlung-zur-Impfung-gegen-Chikungunya
- 4 U.S. Food & Drug Administration (FDA). FDA Update on the Safety of Ixchiq (Chikungunya Vaccine, Live). Accessed September 10, 2025 at: https://www.fda.gov/vaccines-blood-biologics/safety-availability-biologics/fda-update-safety-ixchiq-chikungunya-vaccine-live
