Aktuelle Kardiologie 2025; 14(05): 346
DOI: 10.1055/a-2697-5353
Aktuelles aus der klinischen Forschung

Gesundheitliche Auswirkungen von Trauer (eine prospektive, bevölkerungsbasierte Kohortenstudie)

Authors

    Rezensent(en):
  • Johannes B. Dahm

Preview

Trauer kann die Gesundheit von Angehörigen beeinträchtigen und zu einer erhöhten Inanspruchnahme medizinischer Leistungen und einer erhöhten Sterblichkeit kurz nach dem Tod des Patienten führen. Die langfristigen Folgen für Menschen mit ausgeprägten Trauersymptomen sind jedoch weitgehend unerforscht. Ziel der Studie war es, Zusammenhänge zwischen dem Verlauf von Trauersymptomen und 4 langfristigen gesundheitlichen Folgen bei Angehörigen, die einen natürlichen Tod erlitten haben, zu untersuchen: Kontakte zu hausärztlichen und psychiatrischen Diensten, Einnahme verschreibungspflichtiger Psychopharmaka und Sterblichkeit über einen Zeitraum von 3 bis 10 Jahren nach dem Trauerfall.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. Oktober 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany