intensiv 2025; 33(06): 299-304
DOI: 10.1055/a-2696-0443
Intensivpflege
Tool für die APN-Implementierung

ANP etablieren – die Rolle des Service Level Agreements am Beispiel der Pflegediagnose „beeinträchtigter Gasaustausch“

Autoren

  • Christian Lanfermann

  • Marion Diegelmann

  • Sabrina Pelz

  • Jessica Kilian

  • Julia Schneider-Mayer

  • Nick Schmid

  • Martin Eicher

  • Christa Keienburg

Ein Service Level Agreement kann als effektives Instrument zur Festlegung von Verantwortlichkeiten, Kommunikationswegen und Leistungsindikatoren für die Implementierung von Advanced Practice Nurses (APNs) im Gesundheitswesen dienen. Dieser Artikel der Akademischen Fachgesellschaft Critical Care des Deutschen Netzwerks APN & ANP e. V. diskutiert, ob ein Service Level Agreement nach internationalem Vorbild die strukturierte Implementierung von APNs im deutschen Gesundheitssystem unterstützen kann.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
05. November 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Ullmann P, Fajardo A, Freyer S. et al Positionspapier – Empfehlungen für den Einsatz von Advanced Practice Nurses; 2022. Abgerufen am 27.08.2025 unter: t1p.de/i4oqa
  • 2 Ullmann P, Thissen K, Ullmann B. et al Positionspapier des Deutschen Netzwerkes APN und ANP; 2011. Abgerufen am 27.08.2025 unter: t1p.de/itieg
  • 3 Albers A, Creemers C, Kauffmann L. et al Advanced Nursing Practice verstehen und umsetzen. Pflegezeitschrift 2022; 75: 23-25
  • 4 Health Service Executive (HSE). HSE service level agreement Part 2 of agreement service schedules acute hospitals; 2004. Abgerufen am 27.08.2025 unter: t1p.de/3r5uw
  • 5 Health Services National Partnership Forum. The health services partnership agreement – incorporating protocol on handling significant change through partnership & statement of common interests; 2006. Abgerufen am 27.08.2025 unter: t1p.de/m6xk3
  • 6 International Council of Nurses (ICN). Guidelines on Advanced Practice Nursing; 2020. Abgerufen am 27.08.2025 unter: t1p.de/8w5ke
  • 7 Wheeler KJ, Miller M, Pulcini J. et al Advanced practice nursing roles, regulation, education, and practice: A global study. Ann Glob Health 2022; 88: 42
  • 8 Schirmer AM, Golz C, Eissler C. Advanced Nursing Practice im europäischen Raum. Prävention und Gesundheitsförderung 2024; 20: 202-211
  • 9 Bryant-Lukosius D, Dicenso A. A framework for the introduction and evaluation of advanced practice nursing roles. J Adv Nurs 2004; 48: 530-540
  • 10 Dang T. The different types of service level agreements; 2024. Abgerufen am 27.08.2025 unter: t1p.de/6y56y
  • 11 National Council for the Professional Development of Nursing and Midwifery. Key performance indicators – a guide to choosing, developing and using KPIs for clinical nurse/midwife specialists and advanced nurse/midwife practitioners; 2010. Abgerufen am 27.08.2025 unter: t1p.de/4c01e
  • 12 Herzog M, Schönfelder B, Barton M. et al Pflegerische Qualifikationsniveaus und Umsetzung von Aufgaben für eine Advanced Nursing Practice in Österreich: eine Querschnittstudie. Pflege 2024; 2: 59-68
  • 13 Health Service Executive (HSE). A guide to enhance advanced nurse practitioner services across emergency care networks in Ireland (Update 2019); 2019. Abgerufen am 27.08.2025 unter: t1p.de/sgdr2
  • 14 Herdman T, Kamitsuru S, Lopes C. NANDA-I-Pflegediagnosen. Kassel: RECOM; 2024.
  • 15 Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD). Advanced practice nursing in primary care in OECD countries: Towards better access and outcomes; 2024. Abgerufen am 27.08.2025 unter: t1p.de/16se4