Open Access
CC BY 4.0 · Psychiatr Prax 2025; 52(07): 379-388
DOI: 10.1055/a-2694-5684
Originalarbeit

Psychische Gesundheitskompetenz: Deutschsprachige Version einer modifizierten Mental Health Literacy Scale (MHLS-DE) – Psychometrische Überprüfung und Prädiktive Faktoren

Mental Health Literacy: German version of a modified Mental Health Literacy Scale (MHLS-DE) – Psychometric evaluation and predictive factors

Authors

  • Gebhard Sammer

    1   Klinische Psychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Pia Höhler

    1   Klinische Psychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Andreas Jung

    2   EX-IN Hessen e.V. Marburg
  • Christoph Mulert

    1   Klinische Psychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
    3   Gießener Aktionsbündnis für Seelische Gesundheit e.V., Gießen

Zusammenfassung

Psychische Gesundheitskompetenz – Mental Health Literacy (MHL) - gilt als Schlüsselkonzept für den Umgang mit psychischen Erkrankungen. Es umfasst Wissen über Krankheiten, Risikofaktoren, Hilfesuchverhalten und Einstellungen zu psychischen Erkrankungen. Auch Scham wird mit diesen Faktoren in Verbindung gebracht. In dieser Studie wurde eine modifizierte deutsche Version (MHLS-DE) entwickelt und an einer online-Stichprobe (N=533) überprüft. Es wurden psychometrische Eigenschaften der MHLS-DE und die Rolle von Scham als Mediator für MHL untersucht. Die MHLS-DE erzielte eine gute Reliabilität (Cronbach’s α=0,846) und strukturelle Validität. Mediationseffekte durch Schamerleben zeigten sich, moduliert durch Geschlecht, für den Zusammenhang zwischen psychischer Flexibilität und MHL. Trotz weiterbestehender konzeptioneller Unklarheiten lässt sich Psychische Gesundheitskompetenz mit der MHLS-DE zuverlässig erfassen. Die Mediationsanalyse verdeutlichte die Rolle von Schamgefühlen für MHL, die bei Interventionen zur Verbesserung des MHL mit einbezogen werden sollen.

Abstract

Mental health literacy (MHL) is considered a key concept in dealing with mental illness. It encompasses knowledge about illnesses, risk factors, help-seeking behavior, and attitudes toward mental illness. Shame is also associated with these factors. In this study, a modified German version (MHLS-DE) was developed and tested on an online sample (N=533). The psychometric properties of the MHLS-DE and the role of shame as a mediator of MHL were investigated. The MHLS-DE achieved good reliability (Cronbach’s χ=0.846) and structural validity. Gender-modulated mediation effects through shame experiences were found for the relationship between psychological flexibility and MHL. Despite ongoing conceptual ambiguities, mental health literacy can be reliably assessed with the MHLS-DE. The mediation analysis highlighted the role of feelings of shame in MHL, which should be considered in interventions to improve MHL.

* geteilte Erstautorenschaft




Publication History

Received: 08 April 2025

Accepted after revision: 21 July 2025

Article published online:
21 October 2025

© 2025. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution License, permitting unrestricted use, distribution, and reproduction so long as the original work is properly cited. (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany