Neuroradiologie Scan 2025; 15(04): 262
DOI: 10.1055/a-2681-7931
Aktuell
Zerebrovaskulär

Ruptur- und Wachstumsprädiktion bei intrakraniellen Aneurysmen

Preview

Ob ein intrakranielles Aneurysma rupturiert, ist u. a. abhängig von dessen Größe und Form. Eine rein visuelle Beurteilung dieser Risikofaktoren in der Bildgebung ist allerdings fehleranfällig, was angesichts der oft fatalen Folgen einer Ruptur nicht optimal ist. An der Universität Utrecht wurde deshalb nach reproduzierbaren, dreidimensional quantifizierten morphologischen Parametern gesucht, mit denen sich eine Ruptur zuverlässig vorhersagen lässt.

Fazit

Formindex und maximaler Achsendurchmesser haben das größte Potenzial unter den hier untersuchten dreidimensional quantifizierten, morphologischen Parametern und könnten die Rupturprädiktion verbessern. Beide Werte können mithilfe künstlicher Intelligenz automatisch quantifiziert und damit – nach entsprechender Validierung in einer größeren Kohorte – leicht in bereits bestehende Prädiktionsmodelle aufgenommen werden. Welchen zusätzlichen Wert der Formindex und der maximale Achsendurchmesser bringen, wenn sie bspw. in den PHASES- oder ELAPSS-Score integriert werden, müsste allerdings noch untersucht werden.



Publication History

Article published online:
02 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany