Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2681-7893
Gutes Langzeit-Outcome nach notfallmäßiger Carotis-Stentimplantation

Bei Schlaganfällen infolge von Tandemstenosen der Carotis kann eine notfallmäßige Stentimplantation das funktionelle Outcome verbessern. Jedoch ist aus Studien bekannt, dass Stentokklusionen nach einem solchen Notfall-Eingriff deutlich häufiger sind als nach einem elektiven Carotis-Stenting. Eine retrospektive Untersuchung aus Straßbourg konnte nun allerdings zeigen, dass dies nur für die ersten 24 Stunden nach der Behandlung gilt.
Die meisten Stentokklusion finden in den ersten 24 Stunden nach der Implantation statt. Danach sind solche Ereignisse vergleichsweise selten und die Offenheitsraten nehmen eine ähnliche Entwicklung wie beim elektiven Carotis-Stenting. In den ersten Stunden nach dem Eingriff ist eine adäquate Gerinnungshemmung somit wichtig. Doch angesichts des sehr geringen Risikos für späte Stentverschlüsse, wäre zu diskutieren, ob die gerinnungshemmende Medikation tatsächlich für mehrere Wochen gegeben werden muss.
Publication History
Article published online:
02 October 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany