Psychiatr Prax 2025; 52(08): 413-415
DOI: 10.1055/a-2674-5574
Editorial

S3-Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen“ 3.0 – Wege zu Recovery

S3 guideline “Psychosocial therapies for severe mental illnesses” 3.0 – Paths to recovery

Autoren

  • Uta Gühne

    1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
  • Stefan Weinmann

    2   Zentrum für Integrative Psychiatrie, Universität zu Lübeck
  • Elke Prestin

    3   NetzG – Bundesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit e. V. und Universität Witten-Herdecke, Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin), Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Thomas Becker

    4   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Leipzig, Medizinische Fakultät, Leipzig
  • Steffi G. Riedel-Heller

    1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Medizinische Fakultät der Universität Leipzig

15 Jahre Leitlinienarbeit

Nach der ersten Auflage, die 2013 veröffentlicht wurde, und der Überarbeitung von 2019 liegt nun nach erneuter gründlicher Überarbeitung bereits die dritte Auflage der S3-Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen“ der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) vor. Ausgehend von einer systematischen Recherche und begleitet durch ein breit aufgestelltes Leitliniengremium mit 43 relevanten Interessensvertretungen und weiteren Expert:innen im Feld wurde die aktuelle Evidenz im Bereich psychosozialer Therapien in der Behandlung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen aufbereitet. Daraus wurden gemäß den Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft der Medizinischen Fachgesellschaften (AMFW) 26 Evidenz- und 18 Konsensbasierte Empfehlungen abgeleitet und konsentiert.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
12. November 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany