Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2025; 25(06): 50-55
DOI: 10.1055/a-2672-8342
Praxis
Grundlagen und Fallbericht

Wenn mehr dahintersteckt

Authors

  • Dirk-Rüdiger Noschinski

Preview

Summary

Die Autoimmunhepatitis ist dadurch gekennzeichnet, dass sich körpereigene Abwehrzellen gegen Hepatozyten richten. Sie wird in drei Typen eingeteilt und kann akut sowie chronisch verlaufen. Diagnostisch sind bei einer Autoimmunhepatitis spezifische Autoantikörper, Transaminasen, das Gesamteiweiß und Immunglobulin G erhöht. Im beschriebenen Fall litt die Patientin unter einer Autoimmunhepatitis und dem Antiphospholipidsyndrom. Die begleitende naturheilkundliche Behandlung umfasste unter anderem eine angepasste Versorgung mit verschiedenen relevanten Spurenelementen sowie eine Ernährungsanpassung.



Publication History

Article published online:
29 September 2025

© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG