Z Orthop Unfall
DOI: 10.1055/a-2658-0052
Original Article

Is The Compressive Nail Method Capable of Accelerating Bone Union in Patients with Femoral Shaft Fracture?

Kann die Methode mit dem Kompressionsnagel die Knochenvereinigung bei Patienten mit einer Femurschaftfraktur beschleunigen?

Authors

  • Sadullah Turhan

    1   Orthopedics and Traumatology, Ministry of Health Antalya City Hospital, Antalya, Turkey (Ringgold ID: RIN680597)
Preview

Abstract

Objectives

We aimed to evaluate the effectiveness of compression by assessing finite element analysis with clinical and radiological evaluation of patients undergoing compressive and conventional intramedullary nailing for femur shaft fractures.

Materials and Methods

We retrospectively examined a total of 162 patients from November 2012 to August 2019. The patients were divided into Group 1 (n = 79) in which the conventional intramedullary nailing was used, Group 2 (n = 42) in which 1.0-mm compressive nails were used, and Group 3 (n = 41) in which 1.5-mm compressive nails were used. Group 2 (n = 42) with 1.0-mm compressive nails, and Group 3 (n = 41) with 1.5-mm compressive nails used. The mean follow-up period was 14.3 ± 4.2 (12–22) months for Group 1, 15.4 ± 5.2 (13–26) months for Group 2, and 14.2 ± 5.2 (13–24) months for Group 3.

Results

The mean union period and functional score were calculated as 13.6 ± 2.6 months (12–17 months) and 79.4, respectively, in Group 1, which is a good degree result. The mean union period and functional score were calculated as 12.2 ± 2.8 months (11–17 months) and 85, respectively, in Group 2, which is excellent. Lastly, the mean union period and functional score were calculated as 11.1 ± 2.5 months (10–19 months) and 86, respectively, in Group 3, (p < 0.001) which is also excellent. In Group 1, union was observed in three cases. In Group 2, union delay was observed in one case, whereas in Group 3, union was observed in all cases.

Conclusion

Compression of femur shaft fractures speeds up bone healing and improves functional scores in adult femur shaft fractures, and compression can the fracture union period. Finite element analysis showed that there was no statistically significant difference between the compression amounts of 1.5 mm and 1.0 mm, but the effect of compression on bone union.

Zusammenfassung

Ziel

Ziel war es, die Wirksamkeit der Kompression durch Auswertung der Finite-Elemente-Analyse mit klinischer und radiologischer Untersuchung von Patienten zu bewerten, die sich einer Kompressions- und konventionellen Marknagelung bei Femurschaftfrakturen unterzogen.

Materialien und Methoden

Von November 2012 bis August 2019 untersuchten wir retrospektiv insgesamt 162 Patienten. Die Patienten wurden in Gruppe 1 (n = 79) mit konventioneller Marknagelung, Gruppe 2 (n = 42) mit 1,0-mm-Kompressionsnägeln und Gruppe 3 (n = 41) mit 1,5-mm-Kompressionsnägeln eingeteilt. Der Nachbeobachtungszeitraum betrug 14,3 ± 4,2 (12–22) Monate für Gruppe 1, 15,4 ± 5,2 (13–26) Monate für Gruppe 2 und 14,2 ± 5,2 (13–24) Monate für Gruppe 3.

Ergebnisse

Die mittlere Wiedervereinigungsdauer und der Funktionsscore wurden in Gruppe 1 mit 13,6 ± 2,6 Monaten (12–17 Monate) bzw. 79,4 berechnet, was ein guter Wert ist. Die mittlere Wiedervereinigungsdauer und der Funktionsscore wurden in Gruppe 2 mit 12,2 ± 2,8 Monaten (11–17 Monate) bzw. 85 berechnet, was ein ausgezeichneter Wert ist. Abschließend wurden die mittlere Heilungszeit und der funktionelle Score berechnet. Sie betrugen 11,1 ± 2,5 Monate (10–19 Monate) bzw. 86 in Gruppe 3 (p < 0,001) und waren ebenfalls hervorragend. In Gruppe 1 konnte in 3 Fällen eine Heilung beobachtet werden. In Gruppe 2 kam es in einem Fall zu einer verzögerten Heilung, während in Gruppe 3 in allen Fällen eine Heilung beobachtet wurde.

Schlussfolgerung

Die Kompression von Femurschaftfrakturen beschleunigt die Knochenheilung und verbessert die funktionellen Scores bei Femurschaftfrakturen bei Erwachsenen. Zudem kann die Kompression die Heilungszeit verkürzen. Die Finite-Elemente-Analyse zeigte, dass zwischen einem Kompressionsgrad von 1,5 mm und 1,0 mm kein statistisch signifikanter Unterschied besteht, jedoch der Einfluss der Kompression auf die Knochenheilung.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 20. Dezember 2023

Angenommen nach Revision: 17. Juli 2025

Artikel online veröffentlicht:
02. Oktober 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany