Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2646-9904
Verbindliche Dokumentationspflicht in der Wundversorgung: rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung

Die Versorgung von Wunden erfordert neben medizinischem Fachwissen ebenso eine gründliche Dokumentation sämtlicher Behandlungsschritte. Dabei ist die sachgerechte Erfassung aller relevanten Daten nicht nur eine organisatorische oder forensische Maßnahme, sondern dient vor allem der Patientensicherheit und der Kontinuität der Versorgung. Im Folgenden werden die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen vorgestellt und es wird erläutert, wie eine lückenlose und zugleich rechtskonforme Dokumentation in der Wundversorgung auszugestalten ist. Zudem wird auf die Bedeutung der Fotodokumentation eingegangen, die in der Praxis zwar nicht verpflichtend ist, deren Mehrwert für die Beurteilung des Heilungsverlaufs aber immer deutlicher erkennbar wird.
Publication History
Article published online:
10 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany