RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000027.xml
intensiv 2025; 33(05): 260-263
DOI: 10.1055/a-2646-9720
DOI: 10.1055/a-2646-9720
CNE Schwerpunkt
Wundversorgung
Wunddébridement

Das Entfernen von nekrotischem, abgestorbenem oder kontaminiertem Gewebe aus akuten oder chronischen Wunden ist der Hauptaspekt des sogenannten Wunddébridements. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Methoden dieser Wundreinigung.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
10. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Verwendete Literatur
- 1 Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP). Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. 1. Aktualisierung; 2015
- 2 Dissemond J.. Systematik des Débridements. In: Dissemond J, Kröger K, Initiative Chronische Wunden e. V., Hrsg. Chronische Wunden, 2. Aufl. München: Elsevier; 2020: S. 189-194
- 3 Dissemond J, Assenheimer B, Gerber V. et al M. O. I. S. T. – ein Konzept für die Lokaltherapie chronischer Wunden. J Dtsch Dermatol Ges 2017; 15: 443-445
- 4 Dissemond J, Bültemann A, Erfurt-Berge C. et al Débridement chronischer Wunden – wer darf was? Ein Positionspapier der Initiative Chronische Wunden e. V. WUNDmanagement 2024; 18(2): epub ahead of print. Abgerufen am 30.06.2025 unter: t1p.de/r2vdr
- 5 Dissemond J, Bültemann A, Gerber V. et al Definitionen für die Wundbehandlung. Hautarzt 2016; 67: 265-266
- 6 Dissemond J, Bültemann A, Gerber V. et al Was ist eine schwer heilende Wunde?. Stellungnahme der Initiative Chronische Wunden (ICW) e. V. Wundmanagement 2021; 15: 33-34
- 7 Dissemond J, Bültemann A, Gerber V. et al Positionspapier der Initiative Chronische Wunden (ICW) e. V. zur Nomenklatur des Débridements chronischer Wunden. Der Hautarzt 2022; 73: 369-375
- 8 Dissemond J, Rembe JD, Assenheimer B. et al Systematics, diagnosis and treatment of wound infections in chronic wounds: A position paper from WundDACH. JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2025; 23 (05) 565-574
- 9 Tisch T, Nolting HD, Storm A. Hrsg. Versorgungsreport 2024: Chronische Wunden – Versorgungssituation und Optimierungspotenziale. DAK Gesundheit, Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Bd. 51. Hamburg, 2024. Abgerufen am 30.06.2025 unter: t1p.de/eaz3m