Zeitschrift für Phytotherapie 2025; 46(05): 251-252
DOI: 10.1055/a-2646-3440
Forschung kompakt und kritisch

Rotwurzel-Salbei parenteral gegen Bluthochdruck

In einer randomisierten kontrollierten Studie untersucht eine chinesische Gruppe den Effekt von Salvia miltiorrhiza Bunge (Rotwurzel-Salbei oder Chinesischer Salbei) auf Patienten mit primärer Hypertonie. Dieser Salbei spielt als Dan Shen in der TCM eine bedeutende Rolle. Er enthält bioaktive Stoffe wie Tanshinone und Salvianolsäuren, die vasodilatierend, antiinflammatorisch und antioxidativ wirken und die endotheliale Funktion verbessern sollen.

Unter Methoden ist von einer Fallzahlabschätzung die Rede, wobei aber die hierfür essenziellen Parameter wie Effektgröße bzw. Streuungen nicht genannt werden. Es ergibt somit die nicht nachvollziehbare Anzahl von 107 Teilnehmern pro Gruppe zuzüglich Drop-out-Reserven.

Eingeschlossen wurden Erwachsene zwischen 30 und 75 Jahren mit primärer Hypertonie (RRsyst>140 mmHg und/oder RRdiast>90 mmHg). Teilnehmer mit Komplikationen, Komorbiditäten sowie Leber- und Nierenerkrankungen, Antikoagulation, Diabetes, psychiatrische Erkrankungen oder Schwangerschaft wurden ausgeschlossen. Die Randomisierung und Zuteilung erfolgte über ein zentralisiertes Randomisierungssystem. Forscher, Teilnehmer und Untersucher blieben verblindet.

Beide Gruppen erhielten Standardbehandlung einschließlich Lebensstilberatung und Elektrolytmanagement. Salbei (pharmazeutisches Präparat ohne weitere Angaben) wurde in einer Injektionslösung von 20 ml in 200 ml einer 5%igen Glukoselösung verabreicht. Auch die identisch aussehende Placebolösung wurde als tägliche Infusion über die Behandlungsdauer von 12 Wochen verabreicht.

Angeblich aus ethischen Gründen und der Patientensicherheit wurde der Routinegebrauch von Antihypertensiva, Antiarrhythmika und Lipidsenkern während der Studie nicht erlaubt. Bei hypertonen Krisen oder Notfällen war eine Notfallbehandlung vorgesehen mit rasch wirkenden antihypertensiven Arzneimitteln, namentlich Nifedipin.



Publication History

Article published online:
20 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany