RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00046090.xml
Allgemeinmedizin up2date 2025; 06(04): 289-290
DOI: 10.1055/a-2646-2980
DOI: 10.1055/a-2646-2980
Studienreferate
Pharmakovigilanzstudie zur Sicherheit von Amiodaron im Seniorenalter
Autoren
Verschiedene Ventrikel- und Vorhoftachyarrhythmien sprechen gut auf Amiodaron an. Allerdings kann das Antiarrhythmikum die Lunge, die Leber, die Schilddrüse, die Haut und die Augen schädigen. Auch proarrythmische Nebenwirkungen und Arzneimittelinteraktionen sind möglich. Ältere Menschen gelten als besonders anfällig für diese Komplikationen. Eine Pharmakovigilanzstudie untersuchte nun die Sicherheit von Amiodaron im höheren Alter.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
21. November 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
