Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2643-6011
Ergebnisse der dekomprimierenden Korrekturosteotomie des distalen Radius bei kongenitalem ulnaren Impingement-Syndrom

Diese retrospektive Studie untersuchte Patienten mit Korrekturosteotomie des distalen Radius bei kongenitalem ulnarem Impingement–Syndrom des DRUG. Erfasst wurden das Bewegungsausmaß des Handgelenks, Schmerzniveau nach VAS, Griffkraft und der Handgelenk Score nach Krimmer.
Die Korrekturosteotomie beim kongenitalen ulnaren Impingement-Syndrom des DRUG erwies sich als sicher und zuverlässig, vorausgesetzt die Selektion der Patienten wurde sorgfältig durchgeführt. Eine DRUG-Hypermobilität bzw. eine manifeste DRUG-Arthrose stellen nach Aussage der Autoren Kontraindikationen für dieses Verfahren dar.
Publication History
Article published online:
18 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany