Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2643-1482
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom - Therapieoptionen nach BCMA-Antigen-Verlust

Zusammenfassung
Mit CAR-T-Zelltherapien (Chimeric Antigen Receptor) wie Ciltacabtagene autoleucel (Cilta-cel) oder Idecabtagene vicleucel ((Ide-cel), die spezifisch gegen das B-Zell-Maturationsantigen (BCMA) auf Myelomzellen gerichtet sind, kann beim rezidivierten/refraktären Multiplen Myelom (r/rMM) eine tiefe Response erreicht werden. Allerdings kann es im Therapieverlauf zu einem reversiblen bzw. partiellen bis hin zum kompletten Verlust der BCMA-Expression kommen. Eine US-Arbeitsgruppe führte jetzt eine systematische Literatursuche und Metaanalyse zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Non-BCMA-CAR-T-Zelltherapien beim Multiplen Myelom nach BCMA-Verlust unter BCMA-CAR-T-Zelltherapien durch.
Publication History
Article published online:
01 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Swan D. et al. CAR-T cell therapy in Multiple Myeloma: current status and future challenges. Blood Cancer J 2024; 14: 206
- 2 Tariq SM. et al. Outcomes with non-BCMA CAR T cell therapy for multiple myeloma: A systematic review and meta-analysis. ASCO. 2025; Abstract e19541
- 3 Khan A. Real-world comparison of anti-BCMA vs anti-GPRC5D BiTE therapy in relapsed/refractory multiple myeloma without prior CAR-T cell exposure. ASCO. 2025 Abstract 7542/Poster 110
- 4 Zhou J. et al. GPRC5D and BCMA bi-specific CAR-T: Ex vivo study to simulate early to late-line multiple myeloma (MM) with elevated soluble BCMA. ASCO. 2025 Poster 106/Abstract 7538