Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2638-4414
Einseitiges Leiomyom im Samenstrang – ein Grund für intermittierende Koliken beim Hengst?
Unilateral leiomyoma in the spermatic cord – a reason for intermittent colic in stallions?
Zusammenfassung
Ein 19-jähriger Oldenburger Deckhengst wurde über mehrere Monate mehrfach mit rezidivierenden Koliksymptomen vorgestellt. Dabei fiel bei jeder Untersuchung eine rechtsseitige Vergrößerung des Skrotums auf, die mittels palpatorischer und ultraschalldiagnostischer Untersuchung nicht weiter identifiziert werden konnte. Die Umfangsvermehrung war sowohl palpatorisch als auch adspektorisch festzustellen und blieb in der Größe während der gesamten Zeit unverändert. Im Rahmen der allgemeinen Untersuchung und der speziellen Untersuchung des Kolikpatienten wurden keine besonderen Befunde festgestellt. Einige Monate nach dem ersten Auftreten der Symptomatik fiel am rechten Hoden palpatorisch eine nach dorso-lateral, in Richtung des lnguinalspalts ziehende, vom Hoden abgrenzbare, hühnereigroße Umfangsvermehrung auf. Aufgrund der wiederkehrenden Symptomatik und der herabgesetzten Samenqualität (Pathospermie) wurde eine Hemikastration des Hengstes durchgeführt mit anschließender histopathologischer und immunhistologischer Untersuchung der Umfangsvermehrung inklusive Hoden und Nebenhoden.
Abstract
A 19-year-old Oldenburg stallion was presented multiple times over the course of several months with recurrent colic signs. At each examination, an enlargement of the scrotum was noted, which could not be further specified by palpation and ultrasonographic examination. The increase in circumference was noted both on palpation and on inspection and the size remained unchanged throughout. No special findings were noted during the general examination and the special examination of the colic patient. A few months after the first onset of symptoms, a chicken egg-sized mass was palpated on the right testicle, extending dorso-laterally in the direction of the inguinal cleft. Due to the recurring signs and the loss of sperm quality (pathospermia), the stallion was hemicastrated with subsequent histopathological and immunohistological examination of the circumferential proliferation including the testicles and epididymis.
Publication History
Received: 24 December 2024
Accepted: 30 April 2025
Article published online:
02 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Alves GES, Santos RL, Henry M. et al. Acuired bilateral inguinal hernia in a stallion. Equine Vet Educ 2000; 12: 256-259
- 2 Becker M, Scheidemann W, Stadtbäumer G. et al. Hernien. In: Brehm W, Gehlen H, Ohnesorge B et al. Hrsg. Handbuch Pferdepraxis. 4. Aufl. Stuttgart: Enke; 2017: 544-563
- 3 Schumacher J, Varner DD. Neoplasia of the Stallions reproductive tract. In: McKinnon AO, Voss JL. Hrsg. Equine Reproduction. 1. Aufl. USA: Blackwell; 1993: 871-877
- 4 Prutton J, Tucker R. Tumors of the Urogenital Tract. J Vet Clin North Am Equine Pract 2024; 40: 487-499
- 5 Bartmann CP, Schoon HA, Lorber K. et al. Testicular sonography and biopsy in the stallion- indications, techniques and diagnostic relevance. Pferdeheilkunde 1999; 15: 506-514
- 6 Brinsko SP. Neoplasia of the male reproductive tract. J Vet Clin North Am Equine Pract 1998; 14: 517-533
- 7 Schumacher J, Varner DD. Abnormalities of the spermatic cord. In: McKinnon AO, Squires EL, Vaala WE et al. Hrsg. Equine Reproduction. 2. Aufl. England: Wiley-Blackwell; 2011: 1145-1155
- 8 Card CE, Haas SD. Pseudocyst of the spermatic cord of a gelding. Can Vet J 1997; 38: 567-569
- 9 Palmer CW, MacDonald DG, Card CE. Pseudocyst of the testis of a prepubertal horse. Can Vet J 1995; 36: 432-433
- 10 Willis RA, Rudduck HB. Testicular teratomas in horses. J Pathol Bacteriol 1943; 55: 165-171
- 11 Valentine BA. Equine testicular tumours. Equine vet Educ 2009; 21: 177-178
- 12 Wehrend A. Regulation der männlichen Fortpflanzung. In: Brehm W, Gehlen H, Ohnesorge B et al. Hrsg. Handbuch Pferdepraxis. 4. Aufl. Stuttgart: Enke; 2017: 679
- 13 Liebich H-G. Männliche Geschlechtsorgane. In: Liebich HG Hrsg. Funktionelle Histologie der Haussäugetiere. 3 Aufl. Stuttgart: Schattauer; 2004: 271-292
- 14 Köllmann M, Anton F, Hewicker-Trautwein M. Testikulärer maligner Keimzell- und Gonadenstromatumor mit Metastasierung bei dem Hengst. Pferdeheilkunde 2006; 22: 177-180
- 15 Smith BL, Morton LD, Watkins JP. et al. Malignant seminoma in a cryptorchid stallion. J Am Vet Med Assoc. 1989. 195. 775-776 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2571601/PMID: 2571601
- 16 Schumacher J. Chapter 59 Testis (Section IX Reproductive System). In: Auer JA, Stick JA. Hrsg. Equine Surgery. 4. Aufl. USA: Elsevier; 2012: 804-840
- 17 Wehrend A. Erkrankungen des Skrotums und Präputiums. In: Brehm W, Gehlen H, Ohnesorge B et al. Hrsg. Handbuch Pferdepraxis. 4. Aufl. Stuttgart: Enke; 2017: 692-693
- 18 Varner DD, Schumacher J, Blanchard TL. et al. Diseases and Management of Breeding Stallions. American Veterinary Publications Goleta CA 1991; 62: 153-155
- 19 Aurich C. Fortpflanzungsstörungen beim Hengst und Deckinfektionen. In: Aurich C Hrsg. Reproduktionsmedizin beim Pferd. 2. Aufl. Stuttgart: Parey; 2009: 267-299
- 20 Scharner D. Chirurgische Verfahren. In: Brehm W, Gehlen H, Ohnesorge B et al. Hrsg. Handbuch Pferdepraxis. 4. Aufl. Stuttgart: Enke; 2017: 682-687