RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2634-9187
Kommentar zu „Rezidivierende Tonsillitis: totale oder partielle Tonsillektomie besser?“
Authors

****Es handelt sich um ein Update einer früheren Studie, daher muss zunächst ein kurzer Blick zurück erfolgen. Die Studie wurde im Oktober 2018 im Deutschen Register für Klinische Studien aufgenommen (DRKS-ID: DRKS00015628). 80 randomisierte Patienten wurden eingeschlossen, und 2020 wurden die 12-Monats-Daten von 78 Patienten (2 drop outs) berichtet [1]. Wichtig zu betrachten ist, wie krank die Patienten waren, denn laut Einschlusskriterien konnten alle Patienten eingeschlossen werden, die anamnestisch eine rezidivierende akute Tonsillitis hatten, die mit Antibiotika behandelt wurde; es gab also keine Vorgabe zur Anzahl der Episoden (dies wird in der jetzigen Studie anders beschrieben!). Die Anzahl der Episoden lag bei 3–10 (Median: 5) in den letzten 12 Monaten vor der Operation. Binnen dieser 12 Monate hatte kein Patient eine erneute Episode einer von einem Arzt bestätigten Tonsillitis. Dieses Vorgehen ist hervorzuheben: Es wurde nicht ausschließlich auf die Angaben der Patienten vertraut, wie es für eine Tonsillektomiestudie üblich ist [2], sondern eine ärztliche Kontrolle vorgegeben. Wie zu erwarten, waren die Schmerzen in der postoperativen Phase auf der Seite der subtotalen Tonsillektomie geringer als auf der Tonsillektomieseite.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
02. Oktober 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Kisser U, Lill C, Adderson-Kisser C. et al. Total versus subtotal tonsillectomy for recurrent tonsillitis – a prospective randomized noninferiority clinical trial. Acta Otolaryngol 2020; 140 (06) 514-520
- 2 Wilson JA, OʼHara J, Fouweather T. et al. Conservative management versus tonsillectomy in adults with recurrent acute tonsillitis in the UK (NATTINA): a multicentre, open-label, randomised controlled trial. Lancet 2023; 401: 2051-2059
- 3 Clifton JC, Finley RJ. Quality-of-life measurement in surgical randomized controlled trials. J Invest Surg 2001; 14 (05) 253-258
- 4 Houborg HI, Klug TE. Evaluation of Guidelines For Tonsillectomy in Adults With Recurrent Acute Tonsillitis. Ann Otol Rhinol Laryngol 2023; 132 (12) 1573-1583
- 5 Plath M, Sand M, Federspil PA. et al. Normative tonsillectomy outcome inventory 14 values as a decision-making tool for tonsillectomy. Eur Arch Otorhinolaryngol 2021; 278 (05) 1645-1651
- 6 Houborg HI, Klug TE. Quality of life after tonsillectomy in adult patients with recurrent acute tonsillitis: a systematic review. Eur Arch Otorhinolaryngol 2022; 279 (06) 2753-2764
- 7 Guntinas-Lichius O, Geißler K, Asendorf T. et al. Tonsillectomy versus tonsillotomy for recurrent acute tonsillitis in children and adults (TOTO): study protocol for a randomized non-inferiority trial. Trials 2021; 22 (01) 479