Das Gesundheitssystem in Deutschland ist reformbedürftig, das ist hinreichend bekannt.
Zum Teil ineffiziente und teure Strukturen haben sich manifestiert, und keine Regierung
in den
vergangenen Jahrzehnten hat hier einen wirksamen Hebel gefunden. Der Fachkräftemangel,
die
unkontrollierte Migration nach Europa und insbesondere nach Deutschland sowie eine
alternde
Gesellschaft sind nur 3 Probleme, mit denen das deutsche Gesundheitssystem konfrontiert
ist. All
dies kostet bereits jetzt viel Geld, und die Kosten werden in Zukunft steigen – hier
von einer
Kostenexplosion zu sprechen, ist sicher nicht übertrieben. An dieser Stelle kommt
die
Versorgungsforschung ins Spiel. Diese besitzt das Potenzial, die Gesundheitsversorgung
bedarfsgerechter, effizienter und somit kostengünstiger zu gestalten. Wie dies geschehen
kann,
ist Thema des folgenden Artikels.