RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2633-7702
Emotionsregulation bei psychischen Erkrankungen während der Transition
Authors

Emotionsregulation ist ein zentraler Bestandteil, um psychische Herausforderungen zu bewältigen. Das gilt insbesondere für die Adoleszenz – eine Phase, in der emotionale und psychische Entwicklungen besonders dynamisch verlaufen und viele junge Menschen erstmals mit psychischen Krisen konfrontiert werden. Gerade in dieser Zeit ist eine funktionale Emotionsregulation entscheidend, um belastende Erfahrungen angemessen zu bewältigen. Der Übergang ins Erwachsenenalter stellt eine sensible Phase dar: Fehlende Begleitung kann sich negativ auf die Emotionsregulation und den Krankheitsverlauf auswirken. Die Transitionspsychiatrie begegnet diesen Herausforderungen mit gezielten, altersgerechten Therapieangeboten und trägt so zur Kontinuität der Versorgung bei.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
23. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Höwler E.. Kinder- und Jugendpsychiatrie für Gesundheitsberufe, Erzieher und Pädagogen. Berlin, Heidelberg: Springer; 2020
- 2 Illy D, Frey M.. Praxishandbuch Psychische Gesundheit in der Adoleszenz. Transition im Fokus. München: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; 2023
- 3 Auer AK, von Bohus M. Hrsg. Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A). Stuttgart: Schattauer; 2017
- 4 Dahl RE.. Adolescent brain development: a period of vulnerabilities and opportunities. Ann N Y Acad Sci 2004; 1021: 1-22
- 5 Thorne A.. (2004). Putting the Person into Social Identity. Human Development 2004; 47 (06) 361-365
- 6 Grawe K.. Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe; 2004
- 7 Grasmann D, Felber A, Euler F.. Therapie-Tools Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen. Weinheim: Beltz; 2023
- 8 Klynn B.. Emotionsregulation: Fertigkeiten, Übungen und Strategien (2022). Zugriff am 21.07.2025 unter:. https://www.betterup.com/de/blog/emotional-regulation-skills
- 9 Eismann G, Lammers CH.. Therapie-Tools Emotionsregulation. Weinheim: Beltz; 2017
- 10 Schug S.. Therapie-Tools Achtsamkeit. 2. Auflage. Weinheim: Beltz; 2022
- 11 Lazarus RS.. Emotion and adaptation. New York: Oxford University Press; 1991
- 12 Barrett Feldmann L, Niedenthal PM, Winkielman P.. Emotion and Consciousness. New York, London: The Guilford Press; 2005
- 13 LeDoux JE.. Das Netz der Gefühle: Wie Emotionen entstehen. Aus dem Englischen von Friedrich Griese. München: dtv; 2001
- 14 Rathus JH, Miller AL.. Dialectical behavior therapy adapted for suicidal adolescents. Suicide Life Threat Behav 2002; 32 (02) 146-157