PPH 2025; 31(05): 251-258
DOI: 10.1055/a-2633-7702
CNE Schwerpunkt
Transitionspsychiatrie

Emotionsregulation bei psychischen Erkrankungen während der Transition

Authors

  • Nico Ehlert

Preview

Emotionsregulation ist ein zentraler Bestandteil, um psychische Herausforderungen zu bewältigen. Das gilt insbesondere für die Adoleszenz – eine Phase, in der emotionale und psychische Entwicklungen besonders dynamisch verlaufen und viele junge Menschen erstmals mit psychischen Krisen konfrontiert werden. Gerade in dieser Zeit ist eine funktionale Emotionsregulation entscheidend, um belastende Erfahrungen angemessen zu bewältigen. Der Übergang ins Erwachsenenalter stellt eine sensible Phase dar: Fehlende Begleitung kann sich negativ auf die Emotionsregulation und den Krankheitsverlauf auswirken. Die Transitionspsychiatrie begegnet diesen Herausforderungen mit gezielten, altersgerechten Therapieangeboten und trägt so zur Kontinuität der Versorgung bei.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
23. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany