RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2633-7501
Achtsamkeitstraining bei Pflegefachpersonen in der Psychosomatik
Authors

Aufgrund hoher emotionaler Anforderungen sind Pflegefachpersonen, insbesondere in der Psychosomatik, häufig von Burn-out betroffen. Die zunehmende Prävalenz von Burn-out unterstreicht die Dringlichkeit präventiver Maßnahmen – zum Beispiel Achtsamkeitstraining, das sich als potenziell wirksame Intervention erwiesen hat, um Stress zu reduzieren. Eine systematische Literaturarbeit erforschte, inwiefern Achtsamkeitsinterventionen zur Burn-out-Prävention bei Pflegefachpersonen in der Psychosomatik beitragen und in den Arbeitsalltag integriert werden können.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
23. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Barmer & IFBG. Pflegestudie 2.0: Ressourcen- und Belastungsanalyse von Pflegefachpersonen in 2023 (2023). Zugriff am 08.07.2025 unter:. https://www.bifg.de/media/dl/Pflegestudie-Erste-Ergebnisse-2023.pdf
- 2 Deutsches Ärzteblatt. Pflegefachpersonen arbeiten nach wie vor am Limit (2023). Zugriff am 08.07.2025 unter:. https://www.aerzteblatt.de/news/pflegekraefte-arbeiten-nach-wie-vor-am-limit-4a5d2fb4-fcc8-45c2-bcea-284805f3c2f8
- 3 Grosser M.. Burnout im Krankenhaus: Ursachen, Folgen und Prävention. In: von der Oelsnitz D, Schirmer F, Wüstner K, Hrsg. Die auszehrende Organisation: Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen Arbeitswelt. Wiesbaden: Springer Gabler; 2014
- 4 Eisenbeiss SA, Frey D.. Achtsamkeit und Meditation: Theoretische Grundlagen und Achtsamkeitstraining. In: Frey D, Vilser M, Hrsg. Führung und Personalentwicklung an Hochschulen: Sich selbst und andere entwickeln. Berlin, Heidelberg: Springer; 2024: 177-187
- 5 Kitze K.. Burnout: Grundlagen und Handlungswissen für soziale Berufe. Grundwissen soziale Arbeit: Bd. 40. Stuttgart: Kohlhammer; 2022
- 6 Scherrmann U.. Stress und Burnout in Organisationen: Ein Praxisbuch Für Führungskräfte, Personalentwickler und Berater. 1. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer; 2015
- 7 Maslach C, Leiter MP.. Understanding the burnout experience: recent research and its implications for psychiatry. World psychiatry: official journal of the World Psychiatric Association (WPA) 2016; 15 (02) 103-111
- 8 World Health Organization. Burn-out an „occupational phenomenon“: International Classification of Diseases (2019). Zugriff am 08.07.2025 unter:. https://www.who.int/news/item/28-05-2019-burn-out-an-occupational-phenomenon-international-classification-of-diseases
- 9 Elsässer J, Sauer KE.. Burnout in sozialen Berufen: Öffentliche Wahrnehmung, persönliche Betroffenheit, professioneller Umgang. Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis: Bd. 2. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media UG; 2015
- 10 Gruber E, Bents H, Mander J.. Achtsamkeit und Selbstmitgefühl in der Psychotherapie – state of the art. In: Bents H, Gschwendt M, Hrsg. Psychotherapie: Praxis. Achtsamkeit und Selbstmitgefühl: Anwendungen in der Psychotherapeutischen Praxis. Berlin, Heidelberg: Springer; 2020
- 11 Michalak J, Heidenreich T, Williams JMG.. Achtsamkeit. Fortschritte der Psychotherapie: Bd. 48. 2., überarbeitete Auflage. Bern: Hogrefe; 2022
- 12 Juchmann U.. Selbstfürsorge in helfenden Berufen: Wie Achtsamkeit im Arbeitsalltag gelingt. 1. Auflage. Stuttgart: W. Kohlhammer;. 2022
- 13 Kabat-Zinn J.. Jon Kabat-Zinn, PhD. Bringing mindfulness to medicine. Interview by Karolyn A. Gazella. Altern Ther Health Med 2005; 11 (03) 56-64 PMID: 15943132
- 14 Michaelsen MM, Esch T.. Die neuronale Basis von Meditation und Achtsamkeit im Bildungskontext. In: Iwers T, Roloff C, Hrsg. Achtsamkeit in Bildungsprozessen: Professionalisierung und Praxis. Berlin, Heidelberg: Springer; 2021
- 15 Esch T.. Die neuronale Basis von Meditation und Achtsamkeit. Sucht 2014; 60 (01) 21-28
- 16 Pérez V, Menéndez-Crispín EJ, Sarabia-Cobo C. et al Mindfulness-Based Intervention for the Reduction of Compassion Fatigue and Burnout in Nurse Caregivers of Institutionalized Older Persons with Dementia: A Randomized Controlled Trial. International journal of environmental research and public health 2022; 19 (18) 11441
- 17 Jung SE, Ha DJ, Park JH. et al The Effectiveness and Safety of Mind-Body Modalities for Mental Health of Nurses in Hospital Setting: A Systematic Review. International journal of environmental research and public health 2021; 18 (16) 8855
- 18 Klein A, Taieb O, Xavier S. et al The benefits of mindfulness-based interventions on burnout among health professionals: A systematic review. Explore (New York, N. Y.). 2020; 16 (01) 35-43
- 19 Sulosaari V, Unal E, Cinar FI.. The effectiveness of mindfulness-based interventions on the psychological well-being of nurses: A systematic review. Applied Nursing Research 2022; 64: 151565
- 20 Morrow EH, Mai T, Choi B. et al Comparison of mindfulness interventions for healthcare professionals: A mixed-methods study. Complementary therapies in medicine 2022; 70: 102864
- 21 Ghawadra SF, Abdullah KL, Choo WY. et al Mindfulness-based stress reduction for psychological distress among nurses: A systematic review. Journal of Clinical Nursing 2019; 28 (21–22) 3747-3758