Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2632-2113
Empfehlungen zur Zusammensetzung des COVID-19 Impfstoffs für die Saison 2025/26

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat im Mai dieses Jahres ihr aktuelles Statement zur Antigenzusammensetzung der COVID-19 Impfstoffe veröffentlicht. Eine Expertengruppe der Organisation analysiert bis auf Weiteres zweimal jährlich die Evolution des SARS-Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) sowie deren Auswirkungen auf die Immunantwort und die Effektivität der aktuell zugelassenen Impfstoffe. Basierend auf diesen Analysen wurde im Mai die Beibehaltung einer monovalenten JN.1 Linie oder KP.2 Linie als Antigen für die Produktion zukünftiger Impfstoffe empfohlen. Eine monovalente LP.8.1 Linie wird als geeignete Alternative angesehen. Insgesamt lösen die derzeit zugelassenen monovalenten Impfstoffe JN.1 oder KP.2 weiterhin breit gefächerte kreuzreaktive Immunreaktionen gegen zirkulierende JN.1-Varianten aus. LP.8.1 als Impfstoffantigen bietet im Vergleich zu monovalenten Impfstoffen JN.1 oder KP.2 ähnliche oder leicht erhöhte kreuzreaktive Antikörperreaktionen gegen zirkulierende JN.1-Varianten [1].
Die Europäische Arzneimittelbehörde (European Medicines Agency, EMA) hat Mitte Mai empfohlen, bei der Produktion der COVID-19 Impfstoffe für die kommende Saison 2025/26 LP.8.1 als Antigen einzusetzen [2].
Dr. Sandra Witteck, Düsseldorf
Publication History
Article published online:
07 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
CRM Centrum für Reisemedizin GmbH
Burgunderstraße 31, 40549 Düsseldorf, Germany
-
Literatur
- 1 WHO. Statement on the antigen composition of COVID-19 vaccines. Accessed May 20, 2025 at: https://www.who.int/news/item/15–05–2025-statement-on-the-antigen-composition-of-covid-19-vaccines
- 2 European Medicines Agency (EMA). ETF recommends updating COVID-19 vaccines to target new LP.8.1 variant. Accessed May 20, 2025 at: https://www.ema.europa.eu/en/news/etf-recommends-updating-covid-19-vaccines-target-new-lp81-variant