RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2628-5810
KI in der Schule
Lern-Verstärker oder Betrugs-Turbo?Autoren
Die Diskussion über den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Bildungseinrichtungen begann nur wenige Wochen nach der Publikation von ChatGPT am 30. November 2022. Schon am 31. Januar 2023 drehte sich fast die gesamte 20.00Uhr Sendung der Tagesschau des Ersten Deutschen Fernsehens um ChatGPT, wobei besonders die positiven Auswirkungen auf die Schule thematisiert wurden: „Künstliche Intelligenz könnte schon bald die Arbeit an Schulen oder Universitäten grundlegend verändern, etwa Sprachsoftware wie ChatGPT. Der Chatbot ist in der Lage, verschiedenste Texte zu verfassen, wie Aufsätze, Gedichte oder auch Lösungen von Examensaufgaben. Angesichts dieser Entwicklung forderte Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger eine Anpassung der Lehrerausbildung für mehr digitales Fachwissen, denn die KI-Modelle würden das Lernen und das Abfragen von Wissen verändern“ (gesprochener Text der Tagesschau, zit. nach [1], [2]). Weiter ausgeführt und vertieft wurden diese Gedanken in einer Publikation der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) aus dem Jahr 2023. Sie trägt den Titel „Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem“.
Was sind Large Language Models (LLM)? Wie wird ihr Einsatz von den Kultusministern und deren Beratern in der SWK beurteilt? Welche Erfahrungen haben Schüler und Studenten sowie Lehrer und Professoren mit dem tatsächlichen Einsatz von ChatGPT gemacht? Was sagt die Empirische Forschung zur KI und Lernen? Und was folgt daraus? Diese Fragen sollen im Folgenden der Reihe nach beantwortet werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
07. November 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Spitzer M. ChatGPT. Nervenheilkunde 2023: 192-199
- 2 Spitzer M. Künstliche Intelligenz. 2023. München: Droemer;
- 3 Vaswani A, Shazeer N, Parmar N. Attention Is All You Need. 2023 arXiv, 17. Juni 2023 Zugriff am 11. September 2025 unter: https://doi.org/10.48550/arXiv.1706.03762
- 4 Merritt N. What is a transformer model? NVIDIA Blog, 25.3.2022. 2022 Zugriff am 11. September 2025 unter: https://blogs.nvidia.com/blog/what-is-a-transformer-model/
- 5 SWK (Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz) (2023): Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem. Impulspapier der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz http://dx.doi.org/10.25656/01:28303
- 6 Haidt J. The Anxious Generation. 2025. Dublin: Allen Lane;
- 7 Twenge JM. Generation Me. Revised and updated. 2014. New York: Atria, Simon & Schuster;
- 8 Beland L-P, Murphy R R. Ill Communication: Technology, Distraction & Student Performance. Labour Economics 2016; 41: 61-76
- 9 Stanat P, Schipolowski S, Schneider R, Weirich S, Henschel S. Sachse KA (Hg) IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich. 2023. Münster: Verlag Waxmann;
- 10 Ong WJ. Orality and Literacy. The Technologizing of the World, 30th Anniversary Edition. 1982. 2012. London, New York: Routledge, Taylor & Francis Group;
- 11 Rosario A. I’m a High Schooler. AI Is Demolishing My Education. The end of critical thinking in the classroom. The Atlantic, 3.9.2025 2025 Zugriff am 03. September 2025 unter: https://www.google.com/search?client=safari&rls=en&q=I’m+a+High+Schooler.+AI+Is+Demolishing+My+Education.&ie=UTF-8&oe=UTF-8
- 12 Hirabayashi S, Jain R, Jurković N, Wu G. Harvard Undergraduate Survey on Generative AI.. arXiv:2406.00833v2 [cs.CY] 8 Aug 202 2024 Zugriff am 08. September 2025 unter: https://arxiv.org/pdf/2406.00833
- 13 Freeman J. Student Generative AI Survey 2025. Higher Education Policy Institute, Policy Note 61, Februar 2025 2025 Zugriff am 08. September 2025 unter: https://www.hepi.ac.uk/wp-content/uploads/2025/02/HEPI-Kortext-Student-Generative-AI-Survey-2025.pdf
- 14 Marche S. The College Essay Is Dead. Nobody is prepared for how AI will transform academia. The Atlantic, 6.12.2022 2022 Zugriff am 06. Dezember 2022 unter: https://www.theatlantic.com/technology/archive/2022/12/chatgpt-ai-writing-college-student-essays/672371/
- 15 Bogost I. AI cheating is getting worse. The Atlantic, 19.8.2024 2024 Zugriff am 30. August 2025 unter: https://www.theatlantic.com/technology/archive/2024/08/another-year-ai-college-cheating/679502/
- 16 Bogost I. The First Year of AI College Ends in Ruin. There’s an arms race on campus, and professors are losing. The Atlantic, 16.5.2023 2023 Zugriff am 07. September 2025 unter: https://www.theatlantic.com/technology/archive/2023/05/chatbot-cheating-college-campuses/674073/
- 17 Shirky C. Students hate them. Universities need them. The only real solution to the AI cheating crisis. The New York Times, 26.8.2025 2025 Zugriff am 29. August 2025 unter: https://www.nytimes.com/2025/08/26/opinion/culture/ai-chatgpt-college-cheating-medieval.html
- 18 Kröner N. Studierende der Uni Rostock betrügen bei Prüfungen mit KI. Ostsee-Zeitung, 15.9.2025 2025 Zugriff am 15. September 2025 unter: https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/rostock/ki-an-der-uni-rostock-studenten-betruegen-bei-pruefungen-zu-erkennen-an-inhaltlichen-fehlern-CK6J2EIUGZAJ3LKCYV7ZXLECLQ.html
- 19 Turnitin (2025) Bring transparency to the writing process with Turnitin Clarity Zugriff am 29. August 2025 unter: https://www.turnitin.com
- 20 Shroff L. The AI takeover of education is just getting started. The Atlantic, 12.8.2025 2025 Zugriff am 30. August 2025 unter: https://www.theatlantic.com/technology/archive/2025/08/ai-takeover-education-chatgpt/683840/
- 21 Bogost I. College Students Have Already Changed Forever. The Atlantic, 17.8.2025 2025 Zugriff am 06. September 2025 unter: https://www.theatlantic.com/technology/archive/2025/08/ai-college-class-of-2026/683901/
- 22 Cohen B. They were every student’s worst nightmare. Now blue books are back. The Wall Street Journal, 23.5.2025 2025 Zugriff am 15. September 2025 unter: https://www.wsj.com/business/chatgpt-ai-cheating-college-blue-books-5e3014a6
- 23 Gerlich M. AI Tools in Society: Impacts on Cognitive Offloading and the Future of Critical Thinking. Societies 2025 15. 6 Zugriff am 22. Juni 2025 unter: https://doi.org/10.3390/soc15010006
- 24 Stadler M, Bannert M, Sailer M. Cognitive ease at a cost: LLMs reduce mental effort but compromise depth in student scientific inquiry. Computers in Human Behavior 2024 160. 108386 Zugriff am 22. Juni 2025 unter: https://doi.org/10.1016/j.chb.2024.108386
- 25 Kosmyna N, Hauptmann E, Yuan YT, Situ J, Liao X-H, Beresnitzky AV, Braunstein I, Maes P. Your Brain on ChatGPT: Accumulation of Cognitive Debt when Using an AI Assistant for Essay Writing Task. arXiv: 2506.08872v1 2025 Zugriff am 22. Juni 2025 unter: https://doi.org/10.48550/arXiv.2506.08872
- 26 Livingston G Given-names, Sommerlad A Given-names, Orgeta V Given-names. et al. Dementia prevention, intervention, and care. Lancet 2017; 390: 2673-2734
- 27 Livingston G Given-names, Huntley J Given-names, Sommerlad A Given-names. et al. Dementia prevention, intervention, and care: 2020 report of the Lancet Commission. Lancet 2020; 396: 413-446
- 28 Sächsisches Staatsministerium für Kultus (2025a) Nach »Handygipfel«: Handyverbot an Grundschulen und mehr Medienkompetenz. 28.8.2025 Zugriff am 02. September 2025 unter: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1090105
- 29 Sächsisches Staatsministerium für Kultus (2025b) Handyverbot an Sachsens Grundschulen kommt. 28.8.2025 Zugriff am 02. September 2025 unter: https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/08/28/handyverbot-an-sachsens-grundschulen-kommt/
