Nervenheilkunde 2025; 44(11): 743
DOI: 10.1055/a-2628-5658
Zu diesem Heft

Neugierig auf Wissen: Die aktuelle Ausgabe im Überblick

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen zur neuen Ausgabe der Nervenheilkunde!

Auch dieses Mal erwartet Sie eine facettenreiche Zusammenstellung aktueller und kontrovers diskutierter Themen, die den Blick für die Herausforderungen und Chancen unseres Fachgebiets schärfen.

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch fördert sie den Lernprozess oder öffnet sie dem Betrug Tür und Tor? In „KI-Lern-Verstärker oder Betrugs-Turbo?“ von Prof. Manfred Spitzer werden Sie eingeladen, die Potenziale und Risiken der KI im medizinischen Kontext kritisch zu beleuchten.

Mit der zunehmenden Digitalisierung rückt auch das Thema „Mechanismen problematischer Smartphone-Nutzung“ in den Fokus: Wie beeinflusst der ständige Griff zum Handy unser Verhalten und unsere psychische Gesundheit?

Ein weiteres Highlight bildet der Beitrag „Stationäre Depressionsbehandlung im Vergleich: konventionell versus integrativ“. Hier erfahren Sie, welche therapeutischen Ansätze im Klinikalltag überzeugen und wie integrative Ansätze neue Perspektiven eröffnen.

Die „Verordnung von Cannabinoiden“ wirft praxisrelevante Fragen zur therapeutischen Anwendung auf und bietet einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Im Artikel „Alzheimer-Demenz: eine Lithium-Mangelerkrankung?“ von Prof. Tom Bschor wird ein hochaktuelles und praxisrelevantes Thema aufgegriffen.

Besonders hinweisen möchten wir auch auf unseren CME-Beitrag „Mild Cognitive Impairment“. Mit erfolgreicher Teilnahme können Sie drei CME-Punkte erwerben – eine ausgezeichnete Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Fortbildungspunkte zu sichern.

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration bei der Lektüre dieser Ausgabe und hoffen, dass die Vielfalt der Themen neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit setzt.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre Redaktion



Publication History

Article published online:
07 November 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany