Aktuelle Urol 2025; 56(05): 409-410
DOI: 10.1055/a-2626-4127
Referiert und kommentiert

Kommentar

Rezensent(en):
Eva Erne
Preview
Fazit

Die trimodale Therapie bietet vergleichbare onkologische Ergebnisse bei gleichzeitigem Erhalt der Harnblase und akzeptabler Toxizität. In Ermangelung prospektiver randomisierter Studien wird diese Metaanalyse das klinische Vertrauen in die TMT unterstützen – unter der Voraussetzung eines stringenten Restagings und engmaschiger Nachsorge. Die zukünftige Rolle von neoadjuvanten Therapiekonzepten mit response-adaptierten Vorgehen eröffnet neue Perspektiven für individualisierte Therapiestrategien – es bleibt abzuwarten wie sich diese neuen Ansätze etablieren und in die Therapielandschaft des muskelinvasiven Urothelkarzinoms eingliedern.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
26. August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany