Kinder- und Jugendmedizin 2025; 25(05): 296-302
DOI: 10.1055/a-2625-4774
Schwerpunkt

Das zweite X als unsichtbarer Begleiter – psychologische Herausforderungen und schulische Unterstützung beim Klinefelter-Syndrom

The invisible second X – psychological challenges and educational support for children with Klinefelter syndrome

Authors

  • Beatrice Steffen

    1   Centrum für Seltene Erkrankungen Ruhr (CeSER), Department für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der Ruhr-Universität Bochum, Katholisches Klinikum Bochum, Bochum
  • Joline Wernsmann

    1   Centrum für Seltene Erkrankungen Ruhr (CeSER), Department für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der Ruhr-Universität Bochum, Katholisches Klinikum Bochum, Bochum
  • Julia Spiekermann

    2   Klinik für Kinderheilkunde II, Universitätsmedizin Essen, Essen
  • Corinna Grasemann

    1   Centrum für Seltene Erkrankungen Ruhr (CeSER), Department für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der Ruhr-Universität Bochum, Katholisches Klinikum Bochum, Bochum
Preview

Zusammenfassung

Jungen mit Klinefelter-Syndrom (KS) zeigen trotz durchschnittlicher Intelligenz häufig spezifische schulische Schwierigkeiten, insbesondere im sprachlichen, kognitiven und sozialen Bereich. Der folgende Beitrag beleuchtet die psychologischen Aspekte des KS im schulischen Kontext und beschreibt häufige Herausforderungen sowie mögliche Unterstützungsmaßnahmen. Ein Fallbeispiel veranschaulicht typische Problemfelder. Ziel ist es, pädiatrisch tätige Fachpersonen für das vielfältige Erscheinungsbild des KS zu sensibilisieren und Empfehlungen für die schulische Förderung zu geben.

Abstract

Despite average intelligence, boys with Klinefelter syndrome (KS) often face specific educational challenges, particularly in language, executive functioning and social development. This article outlines the psychological aspects of KS in school settings, highlights common difficulties, and provides support strategies. A case study illustrates typical areas of concern. The aim is to raise awareness among pediatric practitioners about the broad clinical presentation of KS and offer guidance for educational support.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
07. Oktober 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany