Nephrologie aktuell 2025; 29(09): 436-437
DOI: 10.1055/a-2624-0974
Journal-Club Dialyse

Psychosoziale Betreuung - Die Wirkung von Interventionen zum positiven Denken auf die Hoffnung und Adhärenz von Hämodialysepatienten

Authors

  • Dietmar Wiederhold

Zusammenfassung

Im Rahmen einer terminalen Nierenerkrankung und der Notwendigkeit einer Hämodialysebehandlung (HD) können neben körperlichen Beschwerden vielfältige psychosoziale Auswirkungen auftreten. Sorgen über die unvorhersehbare Zukunft, Frustrationen, Depressionen und Hoffnungslosigkeit können das Wohlbefinden und die Therapietreue negativ beeinflussen. Ebenso ist für eine effiziente HD die Verringerung von Komplikationen sowie für eine Reduzierung der Mortalität die individuelle Adhärenz wichtig, da sie als entscheidend für die Einhaltung von Behandlungsschemata bei Patienten mit chronischer Erkrankung gesehen wird. Hoffnung hingegen ist ein Prozess, bei dem man sich individuelle Ziele setzt, Lösungen findet und die Motivation aufbringt, diese Ziele zu erreichen.



Publication History

Article published online:
07 November 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany