Sportverletz Sportschaden 2025; 39(03): 136-143
DOI: 10.1055/a-2623-3475
Original Article

Application of Functional Movement Screening in Table Tennis Players’ Injury Prediction and Evaluation

Einsatz des Functional Movement Screenings zur Risikoprognose und Beurteilung von Verletzungen bei Tischtennisspielern

Authors

  • Shuang Zhou

    1   Guangdong Polytechnic Normal University, Guangzhou, CHINA (Ringgold ID: RIN47873)
  • Huan Liu

    2   Medical College, Shantou University Medical College, Shantou, CHINA

This work was supported by The “14th Five-Year Plan” Teaching Reform Project of Higher Vocational Education in Zhejiang Province (No.20230084).
Preview

Abstract

Background

This study focuses on the application of functional movement screening (FMS) in the injury prediction and evaluation of table tennis players. In view of the sports injury risk faced by table tennis players in training and competition, this paper provides scientific injury risk assessment and personalized training suggestions for players through the FMS system.

Methods

The FMS test is based on the basic movement pattern of the body, which evaluates the flexibility, stability, symmetry and overall movement quality of athletes to identify potential sports injury risks. Twelve table tennis players were selected and screened by the FMS test suite, including seven basic action tests and four exclusionary tests.

Results

Through the statistical analysis of the test results, it is found that table tennis players have common defects in specific action patterns, such as insufficient flexibility of shoulder joints and poor trunk stability.

Conclusions

There is a significant correlation between FMS test scores and athletes’ sports injury risk, which further verifies its important role in injury prevention. Based on the research results, this paper puts forward personalized training suggestions for table tennis players, aiming at reducing the risk of sports injury by improving the defects of action patterns.

Zusammenfassung

Hintergrund

Diese Studie untersucht den Einsatz des Functional Movement Screenings (FMS) zur Risikoprognose und Beurteilung von Verletzungen bei Tischtennisspielern. Vor dem Hintergrund des Verletzungsrisikos, dem Tischtennisspieler im Training und Wettkampf ausgesetzt sind, bietet diese Arbeit mithilfe des FMS-Systems eine wissenschaftlich fundierte Einschätzung des Verletzungsrisikos sowie personalisierte Trainingsempfehlungen.

Methoden

Der FMS-Test basiert auf dem grundlegenden Bewegungsmuster des Körpers und bewertet die Flexibilität, Stabilität, Symmetrie und die allgemeine Bewegungsqualität der Sportler mit dem Ziel, potenzielle Sportverletzungsrisiken frühzeitig zu erkennen. Zwölf Tischtennisspieler wurden ausgewählt und mithilfe des FMS-Testverfahrens untersucht, welches 7 grundlegende Bewegungstests und 4 Tests zum Ausschluss spezifischer Einschränkungen beinhaltet.

Ergebnisse

Die statistische Auswertung der Testergebnisse zeigte, dass Tischtennisspieler häufig Defizite in bestimmten Bewegungsmustern aufweisen, z.B. eine unzureichende Schultergelenkflexibilität und eine geringe Rumpfstabilität.

Schlussfolgerungen

Es besteht eine signifikante Korrelation zwischen den FMS-Testergebnissen und dem Verletzungsrisiko von Sportlern, was die Relevanz des Tests für die Verletzungsprävention bestätigt. Auf Grundlage der Studienergebnisse werden individualisierte Trainingsempfehlungen für Tischtennisspieler ausgesprochen, die darauf abzielen, das Sportverletzungsrisiko durch eine Verbesserung fehlerhafter Bewegungsmuster zu reduzieren.



Publication History

Received: 07 February 2025

Accepted after revision: 15 May 2025

Article published online:
14 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany