RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2622-5886
Allokation durch Eurotransplant
„It’s more than a match“Autoren
Zusammenfassung
Die Organvergabe, Allokation, erfolgt in Deutschland durch die Internationale Eurotransplant Stiftung mit Sitz im niederländischen Leiden zusammen mit 7 weiteren mitteleuropäischen Ländern. Die Vergabe muss sich hierbei an medizinisch gesicherte Erkenntnisse halten, damit die Transplantationsergebnisse optimiert werden. Darüber hinaus sind jedoch auch ethische Gesichtspunkte zu berücksichtigen und organspezifische Besonderheiten in den Allokationsprozess einzubinden. Die Allokation jedes Organs folgt dabei klar definierten Regeln. Darüber hinaus hat Eurotransplant besondere Regeln für die Vergabe von Organen entwickelt, die von älteren Spendern stammen oder abgelehnt wurden oder aufgrund von medizinischen oder logistischen Begleitumständen nicht direkt vermittelt werden können. Das Ziel der Organallokation ist es, möglichst alle transplantablen Organe rasch und mit anschließend gutem Transplantationsergebnis zu vermitteln.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
03. Oktober 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Eurotransplant International Foundation. History and timeline. A new approach. Zugriff am 03. Juli 2025 unter: https://www.eurotransplant.org/about-eurotransplant/history-and-timeline/
- 2 Eurotransplant International Foundation. Journey of a donated organ. Zugriff am 03. Juli 2025 unter: https://www.eurotransplant.org/wp-content/uploads/2024/06/The-journey-of-a-donated-organ-DEF.pdf
- 3 Eurotransplant International Foundation. Summary of the numbers of Eurotransplant Factsheet – Eurotransplant. Zugriff am 03. Juli 2025 unter: https://www.eurotransplant.org/statistics/factsheet/
- 4 Eurotransplant International Foundation. Organ Allocation. Zugriff am 03. Juli 2025 unter: https://cdn.sanity.io/files/edsbig97/production/58a3f69a2c85a1085e0b9c2649fb993abdd400d6.pdf
- 5 Eurotransplant International Foundation. International organ exchange. Zugriff am 03. Juli 2025 unter: https://www.eurotransplant.org/about-eurotransplant/international-organ-exchange/
- 6 Eurotransplant International Foundation. Eurotransplant Manual. Zugriff am 03. Juli 2025 unter: https://www.eurotransplant.org/allocation/eurotransplant-manual/
- 7 Bundesärztekammer. Neubekanntmachung der Richtlinie gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und die Organvermittlung zur Pankreastransplantation und kombinierten Pankreas-Nierentransplantation. Deutsches Ärzteblatt 2025; 120: A1-A19
- 8 Eurotransplant Reference Laboratory. Zugriff am 03. Juli 2025 unter: https://etrl.eurotransplant.org/
- 9 Bundesärztekammer. Richtlinie zur Nierentransplantation. Richtlinie gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und die Organvermittlung zur Nierentransplantation. DtschÄrztebl 2025; 122 A 304
- 10 de Ferrante H, Smeulders B, Tieken I. et al. Immunized Patients Face Reduced Access to Transplantation in the Eurotransplant Kidney Allocation System. Transplantation 2023; 107: 2247-2254
