RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2620-3898
Liebe Mitglieder und Interessierte der DTG,
wenn Sie diese Ausgabe in den Händen halten, ist nicht nur die Sommerzeit für dieses Jahr vorbei. Auch die größte reisemedizinische Tagung unter der Schirmherrschaft der DTG in Deutschland, veranstaltet vom Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts am 13./14. Juni im Weltsaal des Auswärtigen Amts in Berlin, sowie unsere größte diesjährige Konferenz im europäischen Raum für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (ECTMIH) vom 29. September bis zum 2. Oktober in Hamburg, sind Geschichte. Wir haben den DTG-Preis verliehen, eine kurze Mitgliederversammlung abgehalten und auch die erste Konferenz im deutschsprachigen Raum zur Bilharziose hat in Tübingen stattgefunden. Wir hoffen, dass alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Konferenzen für sich persönlich einen Mehrwert aus diesen Veranstaltungen generieren konnten und die Konferenzen dazu gedient haben, unsere Themenfelder auch in der Öffentlichkeit präsent zu machen. Da wir diese Zeilen bereits Ende Juli schreiben dürfen, werden wir frühestens in der Dezemberausgabe, eher erst in der ersten Ausgabe des kommenden Jahres an dieser Stelle Rückblicke auf die Konferenzen veröffentlichen können. Den DTG-Preisträger werden wir in der Dezemberausgabe vorstellen.
Die noch anstehende amerikanische Konferenz für Tropenmedizin wird im November erstmalig in Kanada abgehalten werden. Über alle kommenden Termine für das Jahr 2026 werden wir in der Dezemberausgabe berichten.
Im Juli wurde nun endlich unsere neu verfasste S1-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Arbovirosen durch die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) veröffentlicht. Wir danken ganz herzlich den Initiatoren und zahlreichen Mitautoren dieser wichtigen Leitlinie für die viele Zeit, Kraft und Mühe, die sie in die Erarbeitung gesteckt haben! Möge die Leitlinie eine gewinnbringende Handreichung für alle klinisch tätigen Kolleginnen und Kollegen sein (▶Neue Leitlinie).
Pünktlich zur ECTMIH konnte die 1. Auflage des Lehrbuchs „Tropenmedizin Reisemedizin Globale Gesundheit“ im Elsevier-Verlag erscheinen. An diesem neuen Standardwerk für die Tropenmedizin sind zahlreiche Mitglieder unserer Fachgesellschaft beteiligt. Schön, dass wir damit nun wieder ein aktuelles Lehrbuch für unsere Themengebiete auf dem Markt haben.
Zudem freuen wir uns sehr, dass die Junge DTG das Sekretariat der Federation of European Societies for Tropical Medicine and International Health (FESTMIH) übernimmt und sich ihre Bewerbung bei der Auswahl durchgesetzt hat. Herzliche danken möchten wir Sören Becker (Homburg) und Sophie Schneitler, die das Sekretariat bisher geführt haben. Damit leisten wir als deutscher Verband entscheidende Arbeit und geben wichtige Impulse für und in den europäischen Dachverband.
Bitte finden Sie in dieser Ausgabe auch einen weiteren Beitrag in der Reihe zu den vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTD), diesmal zum Thema „Noma“.
Wie in der letzten Ausgabe angekündigt, ist der von Gustl Stich (Würzburg) verfasste Nachruf und die Würdigung auf unser verstorbenes Ehrenmitglied Klaus Fleischer (Würzburg) ebenfalls in dieser Ausgabe abgedruckt (▶Nachruf).
Alle Neumitglieder heißen wir ganz herzlich willkommen (▶Neue Mitglieder)!
Mit frischen Grüßen aus Tübingen und Hamburg, bleiben Sie unserer Fachgesellschaft gewogen,
Ihre
Carsten Köhler und Bernhard Fleischer
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
01. Oktober 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany


