Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2597-1779
Absetzen von Adalimumab bei juveniler idiopathischer Arthritis-assoziierter Uveitis (ADJUST): eine multizentrische, doppel-maskierte, randomisierte kontrollierte Studie

Acharya NR, Ramanan AV, Coyne AB et al. Stopping of adalimumab in juvenile idiopathic arthritis-associated uveitis (ADJUST): a multicenter, double-masked, randomised controlled trial. Lancet 2025 Jan 25; 405(10475): 303–313. DOI: 10.1016/S0140-6736(24)02468-1
Adalimumab stellt eine wirksame Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis(JIA)-assoziierten Uveitis dar. Es gibt nur wenige Daten über die Auswirkungen des Absetzens von Adalimumab nach Erreichen der Krankheitskontrolle. Ziel der vorliegenden Studie war es daher, die Wirksamkeit und Sicherheit nach Beendigung der Behandlung mit Adalimumab bei Patienten mit JIA-assoziierter Uveitis auf den weiteren Krankheitsverlauf zu untersuchen.
Dazu wurde eine multizentrische, doppelt-verblindete, randomisierte, Placebo-kontrollierte Studie in 20 ophthalmologischen und rheumatologischen Kliniken in den USA, dem Vereinigten Königreich und Australien durchgeführt. Eingeschlossen wurden Patienten im Alter von >/= 2 Jahren mit JIA oder idiopathischer Uveitis, die seit mindestens einem Jahr eine inaktive Arthritis und Uveitis unter Adalimumab hatten. Eine Komedikation mit gleichbleibenden Dosen konventioneller DMARDs (für mindestens 90 Tage) und topischen Kortikosteroiden (mindestens 90 Tage ≤ 2 Tropfen Prednisolon 1 % oder Äquivalent pro Auge und Tag) waren möglich. Bei Änderung der Dosis erfolgte ein Ausschluss von der Studie. Wichtige Ausschlusskriterien waren eine akute anteriore Uveitis, eine intraokulare Operation in den letzten 90 Tagen oder eine geplante Operation in den nächsten 12 Monaten sowie eine Behandlung mit systemischen, intraokularen oder intraartikulären Kortikosteroiden in den letzten 12 Monaten. Studienbesuche wurden nach 4, 8, 12, 16, 24, 32, 40 und 48 Wochen angesetzt und schlossen eine ophthalmologische Untersuchung ein.
Über ein webbasiertes System wurden die Probanden im Verhältnis 1:1 randomisiert, um Adalimumab oder Placebo zu erhalten, entweder bis zum Ende der Studie nach 48 Wochen oder bis zum Auftreten eines Rezidivs. Der primäre Endpunkt war die Zeit bis zum Therapieversagen, definiert durch ein Rezidiv der Uveitis oder Arthritis; alle Probanden wurden in die primäre Sicherheitsanalyse einbezogen. Bei Therapieversagen erfolgte eine Endblindung, und den Patienten wurde Adalimumab für die Dauer von 48 Wochen open-label angeboten.
Publication History
Article published online:
29 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany