Nervenheilkunde 2025; 44(11): 777-783
DOI: 10.1055/a-2596-7102
Übersicht

Verordnung von Cannabinoiden

Ergebnisse einer explorativen Befragung von niedergelassenen ÄrztenPrescription of cannabinoidsFindings from an exploratory survey among outpatient physicians

Autoren

  • Oliver Johannes Fetzer

    1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III, Universitätsklinikum Ulm, Leimgrubenweg 12–14, 89075 Ulm, Germany
  • Maximilian Gahr

    2   Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 1, 97440 Werneck, Germany

Zusammenfassung

Ziel Beschreiben des Verordnungsverhaltens von Cannabinoiden und der subjektiven Bewertung der Therapie, um den medizinischen Stellenwert von Cannabinoiden darzulegen.

Material/Methoden Durchführen einer explorativen Querschnittsbefragung mit einem Online-Fragebogen. Verbreitung per E-Mail und Fax.

Ergebnisse/Diskussion Der Fragebogen wurde von 106 Ärzten eingereicht. Die Mehrheit hatte bereits Cannabinoide verordnet (56,6 %). Tendenziell wurden Cannabinoide in der Schmerztherapie positiv bewertet. Häufigste Indikationen waren chronische Schmerzen (49,1 %) und Spastik bei multipler Sklerose (23,6 %). Fertigpräparate wurden bevorzugt (30,2 %). Die Nichtverordnung wurde häufig mit zu hohem Aufwand (8,5 %) oder fehlender Indikation (8,5 %) begründet. Es zeigte sich die Tendenz zu der Meinung, dass Cannabinoide eher nicht sicher sind.

Schlussfolgerung Aussagen zur Sicherheit von Cannabinoiden decken sich mit der gegenwärtigen Datenlage. Cannabinoiden wird tendenziell eine positive Wirkung in der Schmerztherapie zugeschrieben. Zur wirksamen und sicheren Anwendung von Cannabinoiden sind setting- und indikationsbezogene Untersuchungen zur Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit erforderlich.

Abstract

Objectives To describe the cannabinoid prescribing behavior and subjective evaluation of cannabinoid therapy to better understand the medical importance of cannabinoids.

Material/Methods Performance of an explorative cross-sectional survey using an online questionnaire. Distribution via e-mail and fax.

Results/Discussion The questionnaire was submitted by 106 physicians. The majority had already prescribed cannabinoids (56.6 %). There was a tendency to the opinion that cannabinoids have a positive effect in pain-treatment. Most common indications for cannabinoids were chronic pain (49.1 %) and spasticity in multiple sclerosis (23.6 %). Ready-to-use preparations were preferred (30.2 %). Common reasons for not prescribing cannabinoids were a too complex prescription or missing indication for cannabinoids (8.5 %). There was a tendency towards the opinion that cannabinoids are rather not safe.

Conclusion Statements regarding the safety of cannabinoids correspond with the current data. Cannabinoids tend to be viewed as having a positive effect in pain treatment. For an effective and safe use of cannabinoids, setting- and indication-related studies on efficacy, safety and tolerability are required.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
07. November 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany