MSK – Muskuloskelettale Physiotherapie 2025; 29(04): 210-221
DOI: 10.1055/a-2595-4414
Die Schmerzseiten

Von Körperstrukturen zum Körperbewusstsein

Wie kann Embodiment als therapeutischer Faktor die Wirksamkeit der Schmerzphysiotherapie verbessern?
Fabian Moll
,
Martina Egan-Moog
Preview

Chronischer Schmerz verändert nicht nur das Körpererleben – er erschüttert das Selbstbild. Dieser Artikel beleuchtet, wie Embodiment als therapeutisches Konzept helfen kann, den Körper wieder als Ressource zu erfahren. An der Schnittstelle von Schmerzphysiotherapie, Psychologie und Mind-Body-Medizin zeigt er praxisnahe Wege, wie Embodied-Education, Bewegung und Selbstwirksamkeit als Bestandteile einer umfassenden Therapie bei persistierenden Schmerzen bedacht werden können.



Publication History

Article published online:
19 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany