Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2572-2364
Cone-Beam-Computertomografie zur Diagnostik von Bandläsionen am Handgelenk

Verletzungen von Bändern des Handgelenks sind schwer zu diagnostizieren. Mit konventionellen radiologischen Verfahren lassen sich dynamische Instabilitäten oftmals nicht erkennen. Zwar verbessern die kontrastmittelassistierte Computertomografie (CT) und die Magnetresonanzarthrografie (MRA) die Diagnostik, doch ist die Arthroskopie in vielen Fällen nach wie vor unverzichtbar, wenn der Verdacht auf ein Trauma von Handgelenkligamenten besteht.
Die CBCT-Arthrografie ist aus Sicht der Autoren ein exzellentes diagnostisches Instrument bei Verdacht auf traumatische Ligamentschäden am Handgelenk. Sie könnte in vielen Fällen die invasive Arthroskopie ersetzen. Die Methode ist einfach anzuwenden, die Akquisitionszeit beträgt 8–18sec, die Strahlenbelastung ist mit 3,7 mSv akzeptabel. Um CBCT zur routinemäßigen Diagnostik ligamentärer Verletzungen der Hand implementieren zu können, sind Dhillon et al. zufolge aber weitere Studien nötig.
Publication History
Article published online:
18 June 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany