Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2567-8155
Effektivität und Risiko der probiotischen Prophylaxe bei Frühgeborenen

Zahlreiche Studien befassten sich in der Vergangenheit mit der Wirksamkeit bzw. Unwirksamkeit von Probiotika bei Frühgeborenen; einige wenige berichteten über Sepsisfälle und Todesfälle bei extrem unreifen Frühgeborenen im Zusammenhang mit der Prophylaxe. Diese Beobachtungen führten dazu, dass die US Food and Drug Administration und auch Health Canada ihre Skepsis gegenüber der Anwendung von Probiotika in dieser vulnerablen Gruppe zum Ausdruck brachten. Die Sicherheitsbedenken konnten bisher nicht ausgeräumt werden. Wenn auf eine probiotische Supplementierung in dieser Population verzichtet wird, so meist aus Sorge vor ernsten Nebenwirkungen.
Die vergleichende Studie zu Effizienz und Risiken von Probiotika bei Frühgeborenen mit einem GA < 34 SSW bzw. mit einem Geburtsgewicht < 1000 g zeigte eine geringere Mortalitätsrate im Interventionsarm, obwohl keine signifikanten Reduktionen der NEC- oder Late-onset-Sepsis-Raten durch die Medikation zu erkennen waren. Die Autorinnen und Autoren sahen insgesamt keinen Anlass zu der Sorge, dass Probiotika gehäuft probiotische Septitiden verursachen. Diese Fälle kamen zwar vor, waren aber sehr selten.
Publication History
Article published online:
01 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany