Hantavirus-Infektionen können in Europa und Asien das Hämorrhagische Fieber mit renalem
Syndrom (HFRS) auslösen, dessen mildere Variante auch Nephropathia epidemica genannt
wird. In Nord- und Südamerika imponiert die Hantavirus-Erkrankung als Hantavirus-induziertes
kardiopulmonales Syndrom (HCPS). Die Infektion erfolgt durch Kontakt mit virusinfizierten
kleinen Nagetieren: Die Krankheit ist also eine Zoonose [1]. Hantavirus-Erkrankungen durch ein Deutschland erworbene Infektionen zeigen meist
einen akuten und nur selten prolongierten Verlauf. Die Sterblichkeit wird in Deutschland
mit <1% angegeben [2].