Die sog. Spätakne oder Akne tarda betrifft überwiegend Frauen und tritt am ehesten
in der U-Zone des Gesichts auf. Die Pathophysiologie der persistierenden, wieder aufflammenden
oder auch im Erwachsenenalter erstmalig auftretenden Akne ist noch nicht endgültig
geklärt. Offenbar spielen das Hautmikrobiom, Mikrokomedonen und zahlreiche Triggerfaktoren
eine Rolle. Für die Therapie werden vor allem Retinoide, aber auch Azelainsäure und
Benzoylperoxid als Mono- oder Kombinationspräparate sowie Antiandrogene eingesetzt.